Guter Wohnungsbau ist mehr als das einzelne Haus: Städtebau, Verkehrsanbindung, Erreichbarkeit von infrastrukturellen Einrichtungen, Erschließungssituation und die Ausformulierung und Gestaltung von Zwischenbereichen haben entscheidenden Einfluss auf die Wohnqualität und das soziale Miteinander der Bewohner. Dabei ist eine Ausrichtung auf unterschiedliche Nachfragen und Bewohnergruppen notwendig. Die Individualisierung der Gesellschaft fordert neben traditionellen und standardisierten Wohngrundrissen mehr Flexibilität sowohl im Hinblick auf Veränderbarkeit als auch im Hinblick auf Nutzungsmischung. Aufgrund der Differenzierung der Haushalts- und Familienkonstellationen und den daraus resultierenden Ansprüchen an das Wohnen müssen bewährte Grundrisse auf den Prüfstein gestellt und neue Grundrisse entwickelt werden. Diesem komplexen Anspruch wird die Publikation Stadtbaustein Wohnen gerecht, weil sie den Bogen spannt von den historischen und bewährten Wohnformen bis hin zu experimentellen Wohnmodellen und -typen. In einer anschaulichen Form werden Konzepte und Projekte dargestellt und in einen erweiterten räumlichen Kontext des näheren Wohnumfeldes oder auch des Quartiers gestellt.



Systematische Aufbereitung der Grundlagen Von der historischen Entwicklung bis zur aktuellen Herausforderung des Wohnens Good- und Best-Practice-Projekte

Autorentext

Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher ist Architektin und Stadtplanerin, lehrt Städtebau an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen und forscht als Direktorin des Instituts für Städtebau und europäische Urbanistik zu Fragen der Stadtgestaltung und des Städtebaus. Dipl.-Ing. Anne Söfker-Rieniets ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik der RWTH Aachen.



Inhalt
Einführung.- Historische Entwicklung des Wohnens und der Wohnformen.- Grundlagen des Entwerfens.- Strategien und Beispiele für einen resiliente räumliche Struktur.- Strategien und Beispiele für ein resilientes Programm.
Titel
Stadtbaustein Wohnen
Untertitel
Lehr- und Grundlagenbuch
EAN
9783658340711
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.02.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
379
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv