Im Zentrum dieser fünften Veröffentlichung aus dem Forschungskontext des Kinderpanels des Deutschen Jugendinstituts stehen Überlegungen zum Verhältnis von Persönlichkeitsentwicklung und Sozialstruktur. In der Bandbreite der Analysen zum Kinderleben in Deutschland entstehen konzeptionelle Überlegungen zu einer modernen Kindheitsforschung, die gleichermaßen pädagogische, psychologische und soziologische Implikationen berücksichtigt.



Wie Kinder Persönlichkeit entwickeln

Vorwort
Wie Kinder Persönlichkeit entwickeln

Autorentext
Dr. Christian Alt ist Leiter des Projekts Kinderpanel am Deutschen Jugendinstitut, München.

Inhalt
Persönlichkeitsentwicklung und Sozialstruktur.- Persönlichkeitsentwicklung in der späten Kindheit.- Wie früh entwickeln Anna und Lukas ihre individuelle Persönlichkeit?.- Ärger Aushandlungen in der Freundschaft als Weg zu sozialer und emotionaler Kompetenz.- Kindliche Aggressivität im Zeitverlauf.- Elterliches Erziehungsverhalten.- Der Dritte im Bunde ist immer dabei ?.- Trotzdem erfolgreich?.- Dauerhafte Armut und Schulleistung.- Schule, wie sie von Eltern und Kindern gesehen wird.- Was bringen die Kinder von Zuhause in die Schule mit?.- Bildungswünsche von Eltern und Kindern im Vergleich.- Partizipation von Kindern in der Grund- und Sekundarschule.- Lernort Freizeit: Die Aktivitäten von Kindern zwischen 5 und 13 Jahren.
Titel
Kinderleben - Individuelle Entwicklungen in sozialen Kontexten
Untertitel
Band 5: Persönlichkeitsstrukturen und ihre Folgen
EAN
9783531919829
ISBN
978-3-531-91982-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
25.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
368
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2008
Lesemotiv