Gut verständliche Einführung in die Allgemeine Psychologie Aktualisierte, komplett überarbeitete Neuauflage mit vielen Extras, reichhaltig illustriert Mit Online-Zusatzmaterialien zur Prüfungsvorbereitung und Vertiefung Für Einsteiger und Fortgeschrittene Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Christian Becker-Carus ist Professor emeritus für Psychologie an der Universität Münster, wo er seit 1985 bis zu seiner Emeritierung Direktor des Instituts für Allgemeine und Angewandte Psychologie war. Er war Leiter des bereits in Tübingen aufgebauten ersten psychophysiologischen Schlaflabors Deutschlands. Als promovierter Biologe und habilitierter Psychologe hat er seit den frühen Siebzigerjahren Forschungsprojekte zur Psychophysiologie geleitet sowie Allgemeine Psychologie auch vor dem Hintergrund ihrer Anwendung in der Schul- und Hochschulpädagogik in Forschung und Lehre vertreten, unter anderem am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München, an den Universitäten Hamburg, Regensburg, Tübingen, Münster und der State University of New York. 2009 erhielt er den Traumpreis der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Becker-Carus arbeitete im Beirat der Zeitschriften Natur und Kosmos sowie Somnologie mit, ist Herausgeber der Buchreihe Stress- und Schlafforschung, ständiger Mitarbeiter zweier Psychologie-Lexika, Autor zahlreicher Zeitschriften- und Buchpublikationen und Mitglied führender Wissenschaftlicher Gesellschaften.
Mike Wendt ist Professor für Allgemeine Psychologie an der Medical School Hamburg. Er hat diverse Forschungsarbeiten zu Themen der kognitiven Psychologie und kognitiven Neurowissenschaft verfasst und befasst sich insbesondere mit Fragen der exekutiven Steuerung und Kontrolle mentaler Prozesse. Inhalte der Allgemeinen Psychologie lehrte er auch an der Universität Hamburg und an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Inhalt
Einleitung.- Psychologie als Wissenschaft.- Neurowissenschaft und Verhalten biologisch-physiologische Grundlagen.- Wahrnehmung.- Auditorisches System und weitere Wahrnehmungssysteme.- Aufmerksamkeit und Bewusstsein.- Handlungssteuerung.- Lernen.- Gedächtnis.- Sprache.- Denken, Problemlösen, Entscheiden.- Motivation.- Emotion. Glossar. Index.