Aussagen zur Markenführung konzentrieren sich meistens auf Konsumgüter und auf eine klare Aufgabenteilung zwischen Hersteller und Handel. Allerdings eignen sie sich nicht für komplexe Unternehmen. In Büchern wird häufig über die 500 bekannten Marken diskutiert, doch was ist mit den restlichen 49.500, die auch beachtet werden sollten.

Christian Belz arbeitet Spannungsfelder der Marke in Unternehmen heraus, die anspruchsvolle Leistungen anbieten, in verschiedenen Sparten engagiert sind und weltweit Niederlassungen führen. Dazu zählen beispielsweise:

- Fokus und Erweiterung
- langfristiger Erfolg und Quartalsergebnisse
- Kunden(-netze) und Anspruchsgruppen
- Integration und Differenzierung
- Marktnähe und Zentralisierung

Die Spannungsfelder zeigen einerseits auf, wie Marken bedrängt werden, weil multiple Ausrichtungen sie schwächen. Andererseits demonstrieren sie, welche Prioritäten erforderlich und welche enormen Potenziale für ein wirksameres Marketingmanagement vorhanden sind. Es gilt also diese Spannungsfelder neu zu gestalten und die Markenführung neu zu denken!

"Spannende Lektüre, interessante Fragestellungen, viel 'food for thought' für mich."
Dr. Jürgen Häusler, CEO interbrand, Zintzmeyer & Lux, Zürich u.a.

Prof. Dr. Christian Belz ist Ordinarius für Marketing an der Universität St. Gallen, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing und Handel (IMH-HSG) sowie Mitherausgeber der Marketingfachzeitschrift Thexis.



Spannungsfelder der Marke erkennen und neu gestalten

Vorwort
Markenführung neu denken und gestalten

Autorentext
Prof. Dr. Christian Belz ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Marketing und Handel (IMH-HSG) sowie Mitherausgeber der Marketingfachzeitschrift Thexis.

Zusammenfassung
Christian Belz analysiert Spannungsfelder von Marken global ausgerichteter Unternehmen. Diese Spannungsfelder zeigen auf, wie Marken bedrängt werden, weil multiple Ausrichtungen sie schwächen. Ebenso zeigen sie aber auch neue Prioritäten und enorme Potenziale für ein wirksameres Marketingmanagement.
"Spannende Lektüre, interessante Fragestellungen, viel 'food for thought' für mich."
Dr. Jürgen Häusler, CEO interbrand, Zintzmeyer & Lux, Zürich u.a.





Inhalt
Komplexität des Marketing.- Spannungsfelder für Marken.- Markenführung zwischen Invasion und Anpassung.- Markenführung zwischen Fokus und neuen Geschäften.- Markenführung zwischen Kontinuität und Agilität.- Markenführung zwischen langfristigem Erfolg und Quartalsergebnissen.- Markenführung zwischen Kunden(netzen) und Stakeholders, weltweiter Präsenz und Verletzlichkeit.- Markenführung zwischen Erklärungswettbewerb und Emotion.- Markenführung zwischen Werbekampagnen und multiplem Marketing.- Markenführung zwischen Masse und Individuum.- Markenführung zwischen Integration und Differenzierung.- Markenführung zwischen Marktnähe und Zentralisierung.- Fazit.
Titel
Spannung Marke
Untertitel
Markenführung für komplexe Unternehmen
EAN
9783834990327
ISBN
978-3-8349-9032-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.12.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
225
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv