With over 1,800 annotated maps, the Atlas of German Family Names draws together for the first time all of the family names that exist in the Federal Republic of Germany according to their statistical frequency and geographical distribution. The inclusion of a section on grammar addresses the needs of linguists, while a section on lexicology will be of particular use to cultural historians. Volume 4 provides the first systematic and comprehensive documentation of the spatial interconnections between toponymy and anthroponomy, using Germany as a paradigmatic subject of analysis.



Autorentext

Konrad Kunze, Albert Ludwigs-Universität Freiburg; Damaris Nübling, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.



Klappentext

Mit über 1.800 kommentierten Karten erschließt der Familiennamenatlas erstmals der Familiennamenbestand der BRD nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen (Band 1-3: Phonematik, Graphematik, Morphematik, Syntagmatik), kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil (Band 4-6: Familiennamen nach Herkunft, nach Beruf, nach Übernamen, nach Rufnamen). Der jetzt vorgelegte Band 4 dokumentiert weltweit erstmals am Beispiel Deutschlands die arealen Bezüge zwischen Toponymie und Anthroponymie systematisch und umfassend.

Titel
Familiennamen nach Herkunft und Wohnstätte
Untertitel
Deutscher Familiennamenatlas. Bd. 4
EAN
9783110307870
ISBN
978-3-11-030787-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1007
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv