Die Kostenrechnung liefert mit ihren Daten Schlüsselinformationen für die Entscheider im Unternehmen. Als wichtiges Informationsinstrument hilft sie, das Unternehmen zu steuern und unterstützt so das Controlling.
Das vorliegende Lehrbuch wendet sich an Leser, die sich einen verständlichen Einstieg in das Gebiet wünschen. Es zeigt auf, wie eine solche Rechnung ausgestaltet werden kann, beleuchtet die Grundlagen von Vollkosten-, Teilkosten- und Plankostenrechnung und die strategischen Erweiterungen der Rechnung. Ausgehend von den notwendigen Inhalten der (Be)Rechnung werden auch die Anwendung der Informationen beschrieben und die Inhalte mittels Beispielen verdeutlicht.
Durch Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen zu jedem Kapitel ist das Buch auch zum Selbststudium geeignet und liefert einen umfassenden und kompetenten Überblick zu diesem wichtigen Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre.
Mit Tipps für Haus- und Abschlussarbeiten im Web Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Die Kostenrechnung liefert Schlüsselinformationen für Entscheider in Unternehmen. Die Autoren zeigen, wie eine solche Rechnung ausgestaltet werden kann. Sie beleuchten die Grundlagen von Vollkosten-, Teilkosten- und Plankostenrechnung und die strategischen Erweiterungen der Rechnung. Durch Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen zu jedem Kapitel ist das Buch auch zum Selbststudium geeignet. Es wendet sich an Leser, die sich einen verständlichen Einstieg in das Gebiet wünschen.
Inhalt
Einführung.- Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung am Beispiel der Vollkostenrechnung.- Teilkostenrechnung.- Plankostenrechnung.- Strategische Erweiterungen der Kostenrechnung.- Ausblick.