Dieses Buch befasst sich mit der Professionalisierung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern in einer biographischen Perspektive. Im Zentrum steht eine qualitative Längsschnittstudie, die mit Bezug zu bildungs-, kultur- und sozialtheoretischen Ansätzen darauf zielt, biographische Entwicklungen als individuelle Bildungsprozesse zu rekonstruieren. Bildung, verstanden als Transformation etablierter Entwürfe von Lehrkräften, wird dabei vor dem Hintergrund habitualisierter, fachspezifischer Praktiken im Sportlehrerberuf analysiert. Insgesamt zeigt sich, dass die potenzielle (Weiter-)Entwicklung von Professionalität im Sinne eines Bildungsprozesses durch biographisch erzeugte und fachkulturell geteilte Orientierungen und Normen der Sportlehrerschaft erheblich erschwert wird.



Eine erziehungswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Christian Ernst promovierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und arbeitet zurzeit als Studienrat mit den Fächern Sport und Mathematik an einem Gymnasium in Lübeck.



Inhalt

Darstellung konzeptioneller Anschlüsse erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung.- Perspektiven und Forschungsstand zur Professionalisierung im (Sport-)Lehrerberuf.- Methodologische Reflexionen zur Erhebung und Analyse berufsbiographischer Interviews im qualitativen Längsschnitt.- Rekonstruktionen von Orientierungsmustern in Sportlehrerbiographien.

Titel
Professionalisierung, Bildung und Fachkultur im Lehrerberuf
Untertitel
Rekonstruktionen zur biographischen Entwicklung von Sportlehrkräften
EAN
9783658204013
ISBN
978-3-658-20401-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
16.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
425
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv