Filme eignen sich hervorragend, um bestimmte Themenbereiche für den Religionsunterricht zu erschließen. Sie werden gern gezeigt - aber werden sie auch sinnvoll eingesetzt? Oft gibt es Unsicherheiten hinsichtlich der Unterrichtsgestaltung. Das beginnt schon mit der Frage, ob ein Film überhaupt vorgeführt werden darf. Auch mit der Technik ist nicht jede Lehrperson vertraut. Christian Feichtingers Ratgeber bietet eine kompetente Einführung und zeigt an einer durchdachten Filmdidaktik, wie die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden kann. Dazu gehört z.B. ein umfangreicher Fragenkatalog, mit dem verschiedene Aspekte eines Films unter die Lupe genommen werden können. Und dann wird es konkret: 111 bedeutende und für den Religionsunterricht relevante Filme werden - nach ihren Leitthemen systematisiert - vorgestellt. Besonderes Extra: Mit dem Buch erwerben Sie den Zugangscode zu einer monatlich aktualisierten Landingpage auf der Verlagswebsite. Dort werden nach dem eingeführten Schema weitere aktuelle Filme vorgestellt, sodass der Gebrauchswert des Bandes über die Jahre unverändert hoch bleibt.



Autorentext
DDr. Christian Feichtinger studierte katholische Religionspädagogik und Religionswissenschaft und ist Mitarbeiter an den Instituten für Religionspädagogik und Religionswissenschaft der Universität Graz.
Titel
Filmeinsatz im Religionsunterricht
EAN
9783647776798
ISBN
978-3-647-77679-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.12 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch