In der zeitgenössischen Religionspädagogik spielt der Bildungsbegriff eine zentrale Rolle. In seiner in der deutschen Sprache einzigartigen Prägung verweist er auf den Bildbegriff, den wiederum Meister Eckhart (+1328) in das Zentrum seiner Mystagogie stellte. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang von Bild und Bildung, indem sie gegenwärtige religionspädagogische Ansätze auf ihr Selbstverständnis hin befragt. Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts lässt die Rahmenbedingungen gegenwärtiger Religionspädagogik klar hervortreten und zeigt ihre unterschiedlich ausgeprägte Verwandtschaft mit einem Abbilddenken, das das Lehr- und Lernarrangement ausschließlich im Sinne einer Imitation erscheinen lässt. Durch die Entflechtung von Religion, Bildung und Didaktik kommt es zu einem neuen Verständnis von Bildungs- und Lernprozessen: Lehrer und Schüler sind im didaktischen Dreieck gleich, insofern sie ihre Vernunft am gemeinsamen Werk gebrauchen.
Autorentext
Autorentext
Dr. des. Christian Fröhling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen Frankfurt a. M. und Lehrer für kath. Religion und Philosophie in Ellwangen a. d. Jagst.
Titel
Bild und Bildung
Untertitel
Die Relecture der Mystagogie Meister Eckharts
Autor
Editor
EAN
9783170262881
ISBN
978-3-17-026288-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
16.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.16 MB
Anzahl Seiten
240
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.