Die vorliegende Arbeit wählt einen interdisziplinären, philosophisch-theologischen Zugang, um im Ausgang von einer kritischen Würdigung der Erlösungslehre Anselms und einer kosmologischen Rekonstruktion seines berühmten ontologischen Arguments für die Existenz Gottes eine auch rational überzeugende Liebes-Logik des Christentums darzustellen und deren Konsequenzen zu beleuchten. Darin entwickelt sie Impulse, die einerseits der christlichen Selbstbesinnung auf einen angstfreien, weltzugewandten Glauben zugutekommen und damit auch dem >neuen Geist< in der katholischen Kirche weiteren Grund geben. Andererseits stärken die Überlegungen zur Theo-Logik des Christentums den ökumenischen und interreligiösen Dialog.



Autorentext

Prof. Dr. Dr. Christian Göbel, 1973 in Bochum geboren, lehrt Philosophie am Assumption College in Worcester (USA) und Rom. Er ist außerdem Research Associate am Von Hügel Institute, St. Edmund's College, University of Cambridge (UK).

Titel
Philosophie und Ökumene
Untertitel
berlegungen zur Logik des Christentums im Ausgang von Anselm von Canterbury
EAN
9783831671526
ISBN
978-3-8316-7152-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
24.07.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
15.46 MB
Anzahl Seiten
264
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch