Das Thema ist von höchster Brisanz in Unternehmen, da ein fehlendes oder unzureichendes Anti-Fraud-Management längst kein Kavaliersdelikt mehr ist. Das Buch beschreibt den nationalen und internationalen rechtlichen Rahmen und die Besonderheiten für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater beim Aufbau und dem Umgang mit einem Präventionssystem. Die Autoren zeigen dem Berater und Unternehmer den richtigen Umgang mit Bilanzmanipulation, Korruption und Untreue.



Umgang mit Wirtschaftskriminalität. Aktuell und praxisnah erläutert.

Vorwort
schneller. gut. beraten.

Autorentext
Christian Hlavica ist Certified Fraud Examiner (CFE) und Manager im Bereich Risk & Compliance / Forensic bei KPMG. Uwe Klapproth ist ehemaliger Kriminalbeamter, Certified Fraud Examiner (CFE) und Assistant Manager im Bereich Risk & Compliance / Forensic bei KPMG. Frank M. Hülsberg ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Certified Fraud Examiner (CFE) und leitet als KPMG-Partner den Bereich Risk & Compliance / Forensic.

Inhalt
Bilanzmanipulation, Korruption und Untreue
Anti-Fraud Management
Anforderungen an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Verplichtungen nach Geldwäschegesetz
Steuerpolitik als betriebliches Steuerungsinstrument
Die Betriebsprüfung und Dokumentationspflichten
Tax Risk Management nach SOX/FIN 48
Präventionsmaßnahmen und Merkmale für dolose Handlungen
Fraudulent Statements: Analyse von Lageberichten
Nutzen für Berater und Unternehmen