Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Abwicklung von Bauvorhaben ist die effektive Planung des Bauablaufs und der Logistik. Wie dies zu erreichen ist, beschreibt das Buch anhand von Ablaufschemata und Interaktionsdiagrammen. Auf diese Weise werden systematisches Vorgehen in der Bearbeitung sowie die übersichtliche Darstellung wesentlicher baubetrieblicher Zusammenhänge gefördert. Die Diagramme eignen sich auch besonders für Untersuchungen zur Sensitivität und Plausibilität.

Des Weiteren zeigen die Interaktionsdiagramme baupraktische Anwendungsfälle für die Grob- und Feinplanung des Bauablaufs und der Logistik. Bandbreiten zu Aufwandswerten, Mengen, Anzahl an Arbeitskräften und Geräten können mithilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung systematisch berücksichtigt werden.



"Logistik im Baubetrieb" steigert die Effektivität der Ausführung. Zur Planung und Ausführung von Projekten präsentiert dieses Buch Beispiele, Ablaufschemata für systematisches Vorgehen in der Bearbeitung und Interaktionsdiagramme zur übersichtlichen Darstellung wesentlicher baubetrieblicher Zusammenhänge. Diese eignen sich sehr gut für Sensitiviätsuntersuchungen und Plausibilitätskontrollen. Zur Berücksichtigung unterschiedlicher Bearbeitungstiefen von Projekten wird in Grob- und Feinplanung unterschieden. Dazu werden Kennzahlen für Mengenermittlung und die Ermittlung des Arbeitsaufwandes angewendet. Getrennt für Bauablauf- und Logistikplanung werden Interaktionsdiagramme vorgestellt und beschrieben. Desweiteren wird eine Methode vorgestellt wie Unsicherheiten in Angaben zu Aufwandswerten, Mengen, Anzahl an Arbeitskräften und Geräten durch Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung systematisch berücksichtigt werden können.



Autorentext

Univ.-Doz. Dr. techn. Christian Hofstadler studierte an der TU Graz Wirtschaftsingenieurwesen/Bauwesen und promovierte dort 1999. Im Zuge seiner Doktorarbeit befasste er sich intensiv mit dem Baubetrieb von Stahlbetonarbeiten. Von 1995 bis 2001 war er als Universitätsassistent und von 2002 bis 2006 als Assistent an der TU Graz beschäftigt. Im November 2005 wurde Dr. Hofstadler die Lehrbefugnis für das wissenschaftliche Fach Baubetrieb an der TU Graz verliehen; er ist dort seit 2006 als Universitätsdozent tätig. Seine Habilitationsschrift verfasste er zum Thema Bauablaufplanung und Logistik. Er ist Experte im Österreichischen Normungsinstitut und "Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger" für das Bauwesen.



Zusammenfassung

Ein effektiv geplanter Bauablauf trägt maßgeblich zum Gelingen des Bauvorhabens bei, bringt Einsparungen und Wettbewerbsvorteile. Im Zentrum stehen hier: die Auswahl optimaler Bauverfahren, Planung des Bauablaufs, der Logistik sowie der Baustelleneinrichtung. Wurden Aufträge zu sehr niedrigen Preisen akquiriert, ist akribische Planung für den Projekterfolg ausschlaggebend. Das vorliegende Buch hilft Bauprojekte effektiv zu planen und auszuführen.



Inhalt
Grundlagen für Bauablaufplanung und Logistik.- Kennzahlen für Baubetrieb und Logistik.- Richtwerte für Bauablaufplanung und Logistik.- Bauablaufplanung im Baubetrieb Grobplanung für Bauwerk-Rohbau.- Bauablaufplanung im Baubetrieb Feinplanung für Stahlbetonarbeiten.- Logistik im Baubetrieb Grobplanung für Bauwerk-Rohbau.- Logistik im Baubetrieb Feinplanung für die Stahlbetonarbeiten.- Wahrscheinlichkeitsüberlegungen Berechnung der Dauer.- Regelkreis für die Planung und Steuerung des Bauablaufs.
Titel
Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb
EAN
9783540343219
ISBN
978-3-540-34321-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
26.05.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
490
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv