Nach seiner glanzvollen Thronbesteigung hatte Ramses von einer friedvollen Regierungszeit geträumt. Er wollte Ägypten zu einem reichen, glücklichen Land machen. Doch der junge Pharao muss sich nicht nur seiner intriganten Feinde im Inneren erwehren, er muss auch der Bedrohung durch die Hethiter mutig entgegentreten. Mit zwanzigtausend Fußsoldaten und einer Eliteeinheit von Streitwagenlenkern zieht er gen Osten. Vor der Stadt Kadesch am Orontes lockt der Hethiterkönig Muwatalli die Ägypter in einen Hinterhalt.
Christian Jacq, geboren 1947 in Paris, promovierte in Ägyptologie an der Sorbonne. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze und wurde von der Académie française ausgezeichnet. Im Zuge seiner Forschungen gründete er das Institut Ramsès, das sich insbesondere der Erhaltung gefährdeter Baudenkmäler der Antike widmet. Neben Beiträgen zur Fachliteratur schrieb er mehrere erfolgreiche Romane. Mit "Ramses" gelang ihm auf Anhieb der Sprung auf die Bestsellerliste.

Autorentext

Christian Jacq entdeckte als dreizehnjähriger das Ägypten der Pharaonen durch Bücher. Mit 17 besuchte er zum ersten Mal die historischen Stätten am Nil, und seitdem hat er "Ägypten in der Nase", wie die Hieroglyphen es ausdrücken würden. An der Sorbonne absolvierte er ein Doppelstudium in Archäologie und Ägyptologie, das er mit einer Promotion in Ägyptologie abschloss. Er veröffentlichte zahlreiche ägyptologische Studien und gründete das Institut Ramsès, das sich dem Erhalt gefährdeter antiker Baudenkmäler in Ägypten widmet. Mit seinem Team erarbeitet er eine lückenlose Foto-Dokumentation dieser Denkmäler sowie ein Archiv mit Übersetzungen der hieroglyphischen Inschriften. Bekannt ist Christian Jacq aber vor allem als Autor von historischen Romanen über das alte Ägypten, insbesondere für seine Beststeller-Romane über den berühmten Pharao Ramses.

Titel
Ramses: Die Schlacht von Kadesch
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
EAN
9783644210011
ISBN
978-3-644-21001-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.77 MB
Anzahl Seiten
448
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage