Dieses Buch stellt die romantische Zauberoper von Spohr, Weber und Marschner in den Mittelpunkt und schlägt ein neues Verständnis der musikalischen Romantik vor, wonach sie ihre Zugehörigkeit zur Moderne und ihre Wirkkraft für die Gegenwart nicht des Phantastischen wegen verliert, sondern überhaupt erst gewinnt. Der Autor untersucht die romantische Oper und weitere Werke von Mozart, Beethoven, Schumann und Wagner, analysiert den zugehörigen musikästhetischen Diskurs, der von Tieck, Hoffmann und Horn, A. B. Marx, Brendel und Pohl bestimmt wurde, und führt diesen zurück auf Überlegungen von Friedrich Heinrich Jacobi und Jean Paul.

Eine Neubestimmung der musikalischen Romantik Das Phantastische als Zentralkategorie der kulturellen Moderne Zwischen Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Philosophie Mit Studien zur romantischen Oper und Schumanns Manfred

Autorentext

Christian Kämpf studierte Musikwissenschaft, Theologie und Journalistik in Leipzig, Halle/Saale und Jena und wurde 2019 an der Universität Bremen im Fachbereich Kulturwissenschaften promoviert.




Inhalt
Begriff, Forschungsstand, Problem.- Das Phantastische zwischen Naturnachahmung und poetischer Wahrheit.- Das Phantastische zwischen gesellschaftlicher Wirklichkeit und musikalischem Fortschritt.- Das Phantastische der musikalischen Romantik und die musikalische Moderne nach 1900.
Titel
Der neue Schauder
Untertitel
Über das Phantastische der musikalischen Romantik
EAN
9783476057136
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
16.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.36 MB
Anzahl Seiten
292
Lesemotiv