Die Rache der beiden Schwestern an ihrer Dienstherrin samt Tochter schockiert selbst hartgesottene Gemüter. Ein aufsehenerregender Fall aus dem Paris der 1930er Jahre. In der psychiatrischen Fachliteratur wurde über die Schuldfähigkeit der beiden mörderischen Schwestern heftig diskutiert. Einen bekannten Aufsatz dazu verfasste der Psychoanalytiker Jacques Lacan, für den sich auch die Surrealisten interessierten; er wurde später in Salvador Dalis 'Gesammelte Werke' aufgenommen.
Autorentext
Peter Hiess, Jahrgang 1959, ist Journalist, Autor, Übersetzer und nennt sich selbst "Dr. Trash".
Zusammenfassung
Schwestern diskutiert. Einen bekannten Aufsatz dazu verfasste der Psychoanalytiker Jacques Lacan, für den sich auch die Surrealisten interessierten; er wurde später in Salvador Dalis 'Gesammelte Werke' aufgenommen.
Autorentext
Peter Hiess, Jahrgang 1959, ist Journalist, Autor, Übersetzer und nennt sich selbst "Dr. Trash".
Zusammenfassung
Schwestern diskutiert. Einen bekannten Aufsatz dazu verfasste der Psychoanalytiker Jacques Lacan, für den sich auch die Surrealisten interessierten; er wurde später in Salvador Dalis 'Gesammelte Werke' aufgenommen.
Titel
Der Fall Christine und Léa Papin
Untertitel
Folie a deux
Autor
EAN
9783956165696
ISBN
978-3-95616-569-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.07.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.63 MB
Anzahl Seiten
32
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.