Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Einführung durch ChatGPT im November 2022 in aller Munde. Damit steht auch eine große Frage im Raum: Wie wird diese Technologie unser Leben und unsere Gesellschaft verändern?

Zwischen Hype und Apokalypse gilt es eine nuancierte Haltung gegenüber der KI-Technologie zu entwickeln, wobei Risiken und Potentiale gleichermaßen abgewogen werden müssen. Dies ist nicht leicht, weil es sich bei der KI um eine Allzweck-Technologie handelt, die ähnlich der Elektrizität, in vielen Bereichen eine wesentliche Rolle spielen wird.

Warum sollten Sie dieses Buch lesen?

In einer Zeit, in der KI unser tägliches Leben immer mehr durchdringt, bietet dieses Buch nicht nur psychologisch fundierte Einsichten, sondern hilft Ihnen auch, selbstbewusster und informierter mit den Veränderungen umzugehen.

Denn: um eine ausgewogene und zugleich fundierte Haltung gegenüber der KI zu entwickeln, bringt der Autor für Sie die wichtigsten psychologischen Erkenntnisse rund um das Thema KI in klarer, verständlicher Sprache und mit anschaulichen Abbildungen auf den Punkt. Ein kompaktes Sachbuch, das interessierten Lesern und Leserinnen hilft, die Herausforderungen und Chancen der KI besser zu verstehen.



Erfahren Sie, wie die Psychologie uns hilft mit der Herausforderung "Künstliche Intelligenz" umzugehen Greift die kontroversen Diskussionen über KI auf: und beleuchtet die psychologischen Aspekte der KI-Revolution Lesegenuss: von einem Experten des Gebiets anschaulich, interessant, gut verständlich, mit vielen Beispielen verfasst

Autorentext

Dr. Christian Montag ist seit April 2025 Distinguished Professor für Cognitive and Brain Sciences und Associate Director für das Institute of Collaborative Innovation an der University of Macau, Macau, SAR, China. Seiner Forschung geht er aktuell auch als Adjunct-Professor an der Hamad Bin Khalifa Universität in Doha, Qatar, nach. Von 2014-2024 war er Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm und von 2016-2022 Agreement-Professor an der University of Electronic Science and Technology of China in Chengdu/China. Er hat in Gießen Psychologie studiert und danach an der Universität Bonn promoviert und habilitiert. Als Post-Doc arbeitete er zudem an der Stony Brook University auf Long Island, NY, USA.



Inhalt

Über Angst und Furcht im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.- Der Mensch und neue Technologien.- Das unheimliche Tal.- Das Licht in der dunklen Kiste.- Im Angesicht der großen Welle.- Der Schmerzensmann und die Daten.- IMPACT!.- Messen.- Einblicke in die Modalitäten der KI.- Ich und die KI.- In welchem Bereich wird die KI eingesetzt?.- Land und Leute im KI-Zeitalter.- Wie transparent ist die KI?.- Auf dem Weg zu einer bedürfnisorientierten KI.

Titel
Künstliche Intelligenz
Untertitel
Wie uns die Psychologie hilft, mit der neuen Herausforderung umzugehen
EAN
9783662711477
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
139
Lesemotiv