Heute reicht Funktionalität nicht mehr aus, um die Benutzer von Internet- oder Desktop-Applikationen zu begeistern. Das Benutzererlebnis wird immer stärker zum Schlüsselfaktor um ein Produkt im Markt zu differenzieren. Eine gute User Experience entsteht jedoch nicht durch Zufall. Sie ist das Ergebnis aus einer gründlichen Benutzeranalyse, einem guten Verständnis für das Business und einem starken Designprozess. Erst wenn alle Teile des Puzzles perfekt zueinander passen, entsteht ein Produkt, das den Benutzer begeistert. Das Buch bietet dem Leser einen kompakten Einstieg und führt ihn durch den ganzen Designprozess von der Businessanalyse bis zur Produkteinführung. Auf vielen Doppelseiten werden relevante Methoden einfach und verständlich erklärt. Das Buch bietet dem Leser durch seine sorgfältige Gestaltung und die innovative Navigation ein ganz besonderes Erlebnis.
Entwicklung von Rich Internet- oder Desktop-Applikationen Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern Deckt den kompletten User Experience Lifecycle ab Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Christian Moser arbeitet als Softwarearchitekt und User Experience Designer bei Zühlke Engineering AG in Schlieren bei Zürich. Die Entwicklung von anspruchsvollen grafischen Benutzeroberflächen mit Microsoft .NET-Technologien ist sein Fachgebiet. Seine Erfahrung konnte er in zahlreichen erfolgreichen Projekten sammeln, bei denen insbesondere die Zusammenarbeit von Designer und Entwickler ein wichtiger Faktor war.
Zusammenfassung
Funktionalität allein reicht bei Internet- oder Desktop-Anwendungen heute nicht aus, das Benutzererlebnis ist zunehmend ein Schlüsselfaktor für den Markterfolg. Ein positives Benutzererlebnis entsteht aber nur dann, wenn im Entwicklungsprozess Benutzeranalyse, Verständnis für das Business und Design perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das Buch bietet einen kompakten Einstieg in die Thematik und führt durch den gesamten Prozess: vom Design und der Businessanalyse bis zur Produkteinführung. Relevante Methoden werden einfach und verständlich erklärt.
Inhalt
User Experience Design.- Nutzerforschung.- Marktanalyse.- Ideenfindung.- Anforderungen.- Informationsarchitektur.- Interaktionsdesign.- Information Design.- Visuelles Design.- Realisierung.- Usability Testing.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Entwicklung von Rich Internet- oder Desktop-Applikationen Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern Deckt den kompletten User Experience Lifecycle ab Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Christian Moser arbeitet als Softwarearchitekt und User Experience Designer bei Zühlke Engineering AG in Schlieren bei Zürich. Die Entwicklung von anspruchsvollen grafischen Benutzeroberflächen mit Microsoft .NET-Technologien ist sein Fachgebiet. Seine Erfahrung konnte er in zahlreichen erfolgreichen Projekten sammeln, bei denen insbesondere die Zusammenarbeit von Designer und Entwickler ein wichtiger Faktor war.
Zusammenfassung
Funktionalität allein reicht bei Internet- oder Desktop-Anwendungen heute nicht aus, das Benutzererlebnis ist zunehmend ein Schlüsselfaktor für den Markterfolg. Ein positives Benutzererlebnis entsteht aber nur dann, wenn im Entwicklungsprozess Benutzeranalyse, Verständnis für das Business und Design perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das Buch bietet einen kompakten Einstieg in die Thematik und führt durch den gesamten Prozess: vom Design und der Businessanalyse bis zur Produkteinführung. Relevante Methoden werden einfach und verständlich erklärt.
Inhalt
User Experience Design.- Nutzerforschung.- Marktanalyse.- Ideenfindung.- Anforderungen.- Informationsarchitektur.- Interaktionsdesign.- Information Design.- Visuelles Design.- Realisierung.- Usability Testing.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Titel
User Experience Design
Untertitel
Mit erlebniszentrierter Softwareentwicklung zu Produkten, die begeistern
Autor
EAN
9783642133633
ISBN
978-3-642-13363-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.07.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
252
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.