Von dem her, was Johannes Schröter in seinem Beitrag als Hörgemeinschaft unter dem Wort entwickelt, fällt das Licht schließlich auch auf den letzten Beitrag dieses Heftes, in dem ich den Dienst von Lektorinnen und Lektoren im Bereich der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) würdige und auf seine biblischen, dogmatischen und kirchengeschichtlichen Grundlagen hin untersuche. Je häufiger Gemeinden heutzutage ihre Gottesdienste auch ohne Pfarrer feiern müssen, desto wichtiger werden diese gemeindlichen Dienste, die damit die geistliche Begabung und Mitverantwortung der Gemeinde unterstreichen, so dass im gegenwärtigen »Mangel« auch ein manchmal vergrabener »Reichtum« neu erkennbar wird. (aus dem Editorial von Schriftleiter Christian Neddens)

Dr. Christian Neddens ist Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel.
Titel
Am Ende entscheide aber - ich!? Das Leitbild selbstbestimmten Sterbens in anthropologischer und theologischer Perspektive
Untertitel
Beitrag aus Lutherische Theologie und Kirche 03/2023
EAN
9783846996270
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.01.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.49 MB
Anzahl Seiten
22