Ein Green Building ist eine Immobilie, welche die Reduktion des Einflusses auf Umwelt und menschliche Gesundheit zum Ziel hat. Green Buildings werden entworfen, um Strom und Wasser einzusparen und um negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt über den gesamten Lebenszyklus zu minimieren. Dieses Buch analysiert aus Sicht des deutschen und amerikanischen Gewerbeimmobilienmarkts die Faktoren, welche die Green Building-Bewegung derzeit vorantreiben. Es verdeutlicht an praktischen Beispielen, wie sich Investitionen in nachhaltige Gebäude rechnen und gibt einen Überblick über die angewandten Techniken. Weiterhin wird darüber aufgeklärt, welche Vorschriften und Zertifikate das nachhaltige Bauen in der BRD und den USA bestimmen und auszeichnen. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Rolle des amerikanische Zertifikats für "Leadership in Energy and Environmental Design" (LEED) sowie des Zertifikats der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen. Abschließend gibt eine Umfrage unter Experten Einblicke in die derzeit vorherrschenden Meinungen über Green Buildings und zeigt mögliche Potenziale dieser Bewegung auf.

Autorentext
Christian Puls, BA: Während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der FH Kiel beschäftigte sich der Autor im Rahmen seiner praktischen Ausbildung mit unterschiedlichen immobilienwirtschaftlichen Themenbereichen, unter anderen mit dem privaten Baugewerbe, der Vermarktung von internationalen Ferien-Resorts, dem Asset Management und der Beratung bei großvolumigen Immobilientransaktionen. Für die Restdauer seines Studiums bis 2009 ist der Autor tätig bei der HSH Real Estate AG im Bereich des Advisory Service.
Titel
Green Buildings: Nachhaltiges Bauen auf dem deutschen und amerikanischen Gewerbeimmobilienmarkt
EAN
9783836623520
ISBN
978-3-8366-2352-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.01.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.7 MB
Anzahl Seiten
112
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch