Die technische Entwicklung führt in den nächsten Jahren zu einem weite ren Umbruch im Finanzdienstleistungsbereich. Bereits im Jahr 2006 - so die Prognosen - wird das Internet der strategisch wichtigste Vertriebskanal für Bankdienstleistungen sein, gefolgt vom Telefon und dem traditionellen Filialnetz. Beschleunigt wird diese Entwicklung durch die bevorstehende Umorganisation des traditionellen Bankgeschäfts in die Bereiche Retail und Private Banking. Der Multichannelvertrieb setzt sich dabei immer mehr durch. In Zukunft - so Schätzungen - werden lediglich 20 Prozent der Kunden ihre Bankgeschäfte ausschließlich in der Filiale abwickeln, weitere 20 Prozent sind reine Direktbank-Kunden. Bei der großen Masse der Privatkunden - rund 60 Prozent - wird es sich jedoch um Multichan nelnutzer handeln, die sich bei Bedarf aus dem angebotenen Spektrum der Zugangswege denjenigen auswählen, der für ihr jeweiliges Vorhaben am besten geeignet ist. Beratungsgespräche finden beispielsweise in der Fili ale statt, Produktinformationen werden über das Internet oder Call Center abgerufen und Transaktionen lassen sich online abwickeln. Ähnlich gestaltet sich die Entwicklung im Assekuranzbereich. Schon heute können bei über 40 Prozent der rund 200 im Internet vertretenen Versicherer in Deutschland Schadensmeldungen auf elektronischem Weg abgegeben werden. Bei jedem vierten Versicherungsunternehmen lassen sich Anfragen per E-Mail direkt an den zuständigen Mitarbeiter stellen. Allerdings bindet bisher nur jedes zehnte Unternehmen den Außendienst mit einer Homepage in seine Internetstruktur ein. Direkte Onlineabschlüs se von Versicherungsverträgen sind ebenfalls - auch auf Grund rechtlicher Schwierigkeiten - in Deutschland derzeit erst bei zehn Prozent der im WorldWide Web vertretenen Versicherungen möglich.

Bereits in wenigen Jahren - so die Prognosen - wird das Internet der strategisch wichtigste Vertriebskanal für Bankdienstleistungen sein - gefolgt von Telefon und dem traditonellen Filialnetz. Ähnliches gilt für den Versicherungsbereich. Gefragt sind personalisierte Websites, um eine engere Kundenbindung und eine Differenzierung im Wettbewerb sicherzustellen. Dieses Buch stellt anhand zahlreicher internationaler Beispiele von Banken und Versicherungen Formen der individualisierten Kundenansprache im World Wide Web vor, beschreibt die technischen Voraussetzungen für personalisierte Websites und erläutert konkret die einzelnen Schritte der Umsetzung. Wer morgen erfolgreich Electronic Business im Internet betreiben will, muss heute beginnen, maßgeschneiderte Angebote für seine Kunden zu entwickeln. Dieses Buch weist den Weg.

Autorentext

Christian Reichardt ist Geschäftsführer der R&P Consult GmbH, International Multimedia Consultants, Wiesbaden. Diese Unternehmensberatung verknüpft die klasssischen Aufgabenbereiche einer Beratung mit Know-how und Erfahrungen in den modernen Informations- und Kommunikationstechnologien.



Klappentext

Banken verfügen über Kundendaten, die ein individuelles und auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmtes Leistungsangebot ermöglichen, vor allem per Internet. Wie man heute schon weiß, was der Kunde morgen braucht!



Inhalt
1. Banken und Versicherungen vor neuen Herausforderungen.- 1.1 Deutsche Bank auf neuen Wegen.- 1.2 Die Konkurrenz lauert nicht nur im Supermarkt.- 1.3 Onlineservice vor dem Durchbruch.- 1.4 Unterschiedliche Geschäftsmodelle im World Wide Web.- 1.5 Passende Produkte für den Onlinevertrieb.- 2. Von der Transaktion zum aktiven Verkauf.- 2.1 Beratung ist der Schlüssel im Wettbewerb.- 2.2 Vom Call Center zum Customer Interaction Center.- 2.3 Customer Relationship Management.- 2.4 Beratung im World Wide Web.- 3. Neue Verkaufschancen durch One-to-One-Kommunikation.- 3.1 Individuelle Kundenansprache im Internet.- 3.2 Personalisierte Websites sind der Zukunftstrend.- 3.3 Transparenz ist eine Voraussetzung für die Akzeptanz.- 3.4 Softwarelösungen für die Personalisierung.- 4. Die Zukunft hat schon begonnen.- 4.1 Erste Schritte auf einem langen Weg.- 4.2 Personalisierte Websites von Geldinstituten.- 4.3 Personalisierte Websites von Versicherungen.- 5. Die nächsten Schritte.- Abbildungsverzeichnis.
Titel
One-to-One-Marketing im Internet
Untertitel
Erfolgreiches E-Business für Finanzdienstleister
EAN
9783322964397
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
284
Auflage
2000
Lesemotiv