Gottesdienstliche Feierkultur ist ein vielbeachtetes und oft heiß umstrittenes Thema. Gegen einen hochgradig polemisch aufgeladenen Diskurs Setzt der Autor eine detaillierte empirische Bestandsaufnahme der bestehenden liturgischen Praxis und reflektiert auf wissenschaftlich gesicherter Basis deren sozio-religiöse Hintergründe. Dabei kommen die Strategien, mit denen Priester in der tatsächlichen Feier der Sonntagsmesse auf diese gesellschaftlichen Faktoren reagieren, ebenso in den Blick wie die tiefgreifenden Veränderungen, die sich in der liturgischen Praxis für das rituelle Gesamtgefüge der Messfeier ergeben. Für die häufig geforderte, aber selten praktizierte empirische Forschungsmethodik in der Liturgiewissenschaft Setzt diese Arbeit, die mit dem Johann-Michael-Sailer-Preis der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität München ausgezeichnet wurde, Maßstäbe.
Autorentext
Autorentext
hristian Rentsch, Dr. theol., geb. 1979, studierte katholische Theologie an der Universität Würzburg und promovierte im Fach Liturgiewissenschaft an der Universität München. Seit 2012 ist er Novize bei der Bayerisch-deutschen Augustinerprovinz.
Titel
Ritual und Realität
Untertitel
Eine empirische Studie zum gottesdienstlichen Handeln des Priesters in der Meßfeier
Autor
EAN
9783791770192
ISBN
978-3-7917-7019-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
07.10.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.25 MB
Anzahl Seiten
600
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.