Warum sieht zeitgenössische Kunst oft so aus, als käme sie frisch aus dem Abfall und nicht aus dem Atelier? Und warum werden dafür auch noch Millionen bezahlt? Saehrendt und Kittl reden Klartext. Sie gehen dem Irrsinn der Kunstwelt humorvoll, ohne Rücksicht auf Tretminen und Fettnäpfchen auf den Grund. Mit Ist das Kunst oder kann das weg? legt das Autorenduo nun endlich den Nachfolgeband des Bestsellers Das kann ich auch! vor. Preisrekorde, Fälschungsskandale, hohle Massenevents und schriller VIP-Glamour: Das sind die Schlagworte, um die sich die Kunstwelt dreht. Doch der eigentliche Sinn der Kunst geht unter all dem Krempel verloren. Saehrendt und Kittl bringen den wahren Wert der Kunst jenseits des Warenwertes auf den Punkt für Kunsthasser, Kunstkenner und alle, die endlich wissen wollen, warum sich die Auseinandersetzung mit Kunst eigentlich lohnt. »Gnadenlos, sehr unterhaltsam, mit Expertise und viel Witz« Tanja Küchle, HR2

Vorwort
Mülltrennung für Fortgeschrittene

Autorentext
Steen T. Kittl studierte Bildende Kunst in Kiel sowie Kulturwissenschaften und Kunstgeschichte in Berlin. Er arbeitet als freier Kreativdirektor und Texter und lebt in Berlin.
Titel
Ist das Kunst oder kann das weg?
Untertitel
Vom wahren Wert der Kunst
EAN
9783832189143
ISBN
978-3-8321-8914-3
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
16.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
240
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv