Dora und Hannes lernen einander kennen, als sie noch an die Utopie der klassenlosen Gesellschaft glauben. Im studentischen Umfeld der 70er Jahre bahnt sich eine verquere Liebesbeziehung mit Komplikationen an. Die unerwartete Wiederbegegnung nach mehr als dreißig Jahren schwemmt viele Erinnerungen an die Oberfläche, und beide sehen sich mit den ramponierten Idealen ihrer Vergangenheit konfrontiert. Einem sanften Aufglühen ihrer gemeinsamen Geschichte im "Nachsommer der Revolution" stehen abermals Hindernisse, Verwirrungen und offene Fragen über bislang unbekannte Bedürfnisse entgegen. Sie stören jene Lebensruhe, die Hannes mittlerweile so sehr schätzt. Auf pointierte, unterhaltsame Weise erzählt Christian Schacherreiter Lebensgeschichten, die geprägt sind von der Suche nach Sinnstiftung und Zugehörigkeit.
Autorentext
Autorentext
Christian Schacherreiter, geboren 1954 in Linz, aufgewachsen im Innviertel, Studium der Germanistik und Geschichte in Salzburg, Ex-Kabarettist (Fratt & Schacherreiter, ausgezeichnet mit dem "Salzburger Stier" 1982), 1982-1992 freier Mitarbeiter des ORF, seit 1999 freier Mitarbeiter der Oberösterreichischen Nachrichten, Lehrbeauftragter für Literatur an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, Direktor des Georg-von-Peuerbach-Gymnasiums. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur und Sprache und ihrer Didaktik. Im Otto Müller Verlag erschienen: Diese ernsten Spiele. Eine Kindheit im Innviertel (2011)
Titel
Wo die Fahrt zu Ende geht
Autor
EAN
9783701362318
ISBN
978-3-7013-6231-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
23.10.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.97 MB
Anzahl Seiten
300
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.