Ein Rückzug aus dem Energy Charter Treaty ist für Mitgliedsstaaten keine gute Entscheidung trotzdem ist es für einige Staaten das Mittel der Wahl. Diese Arbeit analysiert einerseits die Anwendung der jeweiligen Schutzstandards in der schiedsgerichtlichen Rechtsprechung. Der Aufbau erfolgt dabei nach den Schutzstandards, unterteilt in die jeweiligen Fälle. Andererseits werden im letzten Kapitel verschiedene Reformansätze aus Literatur und Politik dargestellt und bewertet. Auf Basis der ECT-Entscheidungen und anderer Reformvorschläge wird ein eigener Ansatz zur Reform des ECT entwickelt. Diese Arbeit bietet einen erfolgsversprechenden Reformansatz, der sich nicht in einem noch 20 Jahre dauernden Schutz fossiler Energiegewinnung erschöpft.
Titel
Die investitionsschutzrechtlichen Standards des Energy Charter Treaty
Untertitel
Schiedsrechtsprechung und Reform im Hinblick auf erneuerbare Energien
Autor
EAN
9783748938033
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
20.02.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
447
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.