Die Konzentration am Lieferantenmarkt, steigende Energiepreise und der Ressourcenhunger von schnell wachsenden Volkswirtschaften wie China machen es immer schwieriger, im Einkauf Preissenkungen durchzusetzen. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, die neuen Herausforderungen im Einkauf zu meistern und signifikante Wertbeiträge zu erzielen, haben die Autoren dieses Buchs das Einkaufsschachbrett entwickelt. Jeder Konstellation aus Nachfragemacht und Angebotsmacht weist es eine angemessene Einkaufsstrategie zu.



Das goldene Zeitalter des Einkaufs, in dem mit relativ einfachen Mitteln jährliche Preissenkungen zwischen 1 und 3 Prozent möglich waren, ist zu Ende gegangen. Gründe dafür sind die Konzentration am Lieferantenmarkt, steigende Energiepreise und der Ressourcenhunger von schnell wachsenden Volkswirtschaften wie China.
Um Unternehmen dabei zu unterstützen, die neuen Herausforderungen im Einkauf zu meistern und signifikante Wertbeiträge zu erzielen, haben die Autoren dieses Buchs das Einkaufsschachbrett entwickelt. Das Einkaufsschachbrett weist jeder Konstellation aus Nachfragemacht und Angebotsmacht eine angemessene Einkaufsstrategie zu.


Vorwort
Wie Unternehmen mit dem Einkaufsschachbrett Zug um Zug Kosten senken
64 Hebel für Kostensenkung und Wertsteigerung im Unternehmen

Autorentext
Christian Schuh, Robert Kromoser, Michael F. Strohmer, Ramón Romero Pérez und Alenka Triplat sind Top-Managementberater bei A.T. Kearney, einem der größten Top-Managementberatungen weltweit.

Inhalt
SCHACH DEM EINKAUF?.- VON VIER BASISSTRATEGIEN ZU 64 ANSÄTZEN.- DIE ANWENDUNG DES EINKAUFSSCHACHBRETTS™.- DAS EINKAUFSSCHACHBRETT™ IM DETAIL.- FAZIT.
Titel
Das Einkaufsschachbrett
Untertitel
Mit 64 Ansätzen Materialkosten senken und Wert schaffen
EAN
9783834965127
ISBN
978-3-8349-6512-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
28.06.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
179
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv