Kaum haben wir die ersten Sätze gelesen, verlassen wir unseren Alltag. Wir tauchen ein in das Leben eines anderen Menschen, lernen neue Orte kennen und erleben Überraschendes! Familiengeschichten werden aufgerollt, Dreiecksgeschichten erzählt, Auseinandersetzungen mit der Kindheit, mit Einsamkeit und dem Tod ziehen uns in ihren Bann. Die Literaturgottesdienste nutzen diese Kraft der Bücher, um die Fragen und Farben des Lebens ins Gespräch zu bringen. Hier werden leidenschaftliche Liebesromane, atemberaubende Krimis, ergreifende Biografien oder Gedichte lebendig und bringen neue originelle wie tiefe Einsichten in die Sinn- und Glaubensfrage. In diesem Band sind 12 ausformulierte Literaturgottesdienste zu finden, mit Gebeten, Ansprachen und Musikvorschlägen. Informationen über die literarische Vorlage und die Schriftsteller, kulinarische Anregungen wie auch Tipps für die Gestaltung des Gottesdienstraumes und die Öffentlichkeitsarbeit runden die Vorlagen ab und erleichtern die Vorbereitung eines eigenen Gottesdienstes. Das Konzept "LitDOM" wurde mit dem Sonderpreis der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes der Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung ausgezeichnet.



Vorwort
Mit einem Vorwort von Markus Klose

Autorentext

Christian Siebold, Jahrgang 1963, ist 20 Jahre im pfarramtlichen Dienst. Seit 2002 ist er in Recklinghausen Gemeindepfarrer. Über viele Jahre hat er zusätzlich evangelische Religion unterrichtet. Die Seelsorge am Einzelnen liegt ihm besonders am Herzen. Nach seinen Erfahrungen im Sondervikariat und der langen Mitarbeit bei der Telefonseelsorge, absolvierte er eine Zusatzausbildung als Trauerbegleiter in Berlin und war Mitbegründer des Vereins für Trauernde "Traurig-Mutig-Stark". Sein zweiter Schwerpunkt liegt darin, zeitgemäße Gottesdienstformen zu entwickeln, die den veränderten Kommunikationsgewohnheiten der Menschen gerecht werden. Der Vater von fünf Kindern ist mit Maike Siebold verheiratet.



Zusammenfassung
Die Predigt ist das Fundament eines Gottesdienstes. Das aber nicht immer auf Grundlage biblischer Texte gepredigt werden muss, zeigt dieses Buch anhand von 12 Literaturgottesdiensten. Der zeitgenössische Text wird zum Mittelpunkt der Predigt, des Gebetes und des Gesangs. Es können sowohl Erzählungen, Romane oder auch Gedichte verwendet werden.
Titel
Predigen mit moderner Literatur
Untertitel
12 literarische Gottesdienste
EAN
9783647630557
ISBN
978-3-647-63055-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.08.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.71 MB
Anzahl Seiten
117
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch