Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Öffentliches Recht), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird versucht, Ansatzpunkte zu einer Charakterisierung der Begrifflichkeit des Wortes "Europa" zu finden. Ausgangspunkt dieser juristischen Abhandlung ist die in Art. 49 EUV i. V. m. Art. 6 Abs. 1 EUV geregelte Bedingung zum Beitritt in die Europäische Union. Im Zusammenhang mit der Begriffsfindung werden insbesondere geographische und kulturelle Aspekte beleuchtet. Die Diskussion mündet in einer Erörterung zweier aktueller Fragestellungen im Zusammenhang mit der "Europa-Frage" und endet in einer Schlussfolgerung, die u. a. ein mögliches Szenario der Finalität der Europäischen Union (EU) beschreibt.

Titel
"Was ist Europa?" Zur Hermeneutik des "Europabegriffs"
EAN
9783638528733
ISBN
978-3-638-52873-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
31.07.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.52 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch