Ein Buch über die wirtschaftlichen Folgen des Terrors seit dem 11. September: Wie reagiert die empfindlich getroffene Tourismusbranche auf diese Krise?

Der Tourismus in der Arabischen Welt sieht sich nach dem 11. September 2001 schweren Krisen und strukturellen Veränderungen gegenüber. Doch mit welchen organisationalen Lernprozessen reagiert die Tourismuswirtschaft hierauf? Aus Perspektive einer Pragmatischen Geographie und anhand empirischer Studien in der transnationalen Hotelwirtschaft zeigt der Autor, wie Lernprozesse durch die sozio-kulturelle Einbettung und Wirklichkeitskonstruktion der Unternehmen gefördert oder begrenzt werden. Das Buch leistet damit einen empirisch fundierten Beitrag zur theoretisch-konzeptionellen Weiterentwicklung der Theorien organisationalen Lernens.

Autorentext
Christian Steiner (Dr. rer. nat.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Wirtschafts- und Kulturgeographie.
Titel
Tourismuskrisen und organisationales Lernen
Untertitel
Akteursstrategien in der Hotelwirtschaft der Arabischen Welt. Eine Pragmatische Geographie
EAN
9783839411094
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
15.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.23 MB
Anzahl Seiten
332
Lesemotiv