Christian T. Toth untersucht den Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren und dem Prokrastinationsverhalten von Teilnehmern und Teilnehmerinnen in Massive Open Online Courses (MOOCs). Der Autor bettet die Forschungsergebnisse in eine Rezeption und Systematisierung der internationalen MOOC-Forschung ein und diskutiert sie hinsichtlich ihrer Bedeutsamkeit für die (Weiter-)Entwicklung. Schließlich werden die Ergebnisse, auch bezogen auf den digital divide, aus einer gesellschaftsanalytischen Perspektive gedeutet. Die Basis der vorliegenden Forschung sind die in Kooperation mit dem MOOC-Provider Iversity' erhobenen Daten aus vier internationalen MOOCs.
Eine Studie im Querschnitt von Erziehungswissenschaft und Psychologie
Autorentext
Inhalt
Forschungsüberblick zu Massive Open Online Courses (MOOCs).- Die Bedeutung der Persönlichkeit und der Prokrastination im E-Learning.- Quantitative Analysen von vier internationalen MOOCs.- Kritische Analyse im Zusammenhang mit der digitalen Spaltung.
Eine Studie im Querschnitt von Erziehungswissenschaft und Psychologie
Autorentext
Christian T. Toth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und forscht an der Schnittstelle von Allgemeiner Pädagogik und Medienpädagogik mit Schwerpunkten in der Persönlichkeits- und Bildungsforschung.
Inhalt
Forschungsüberblick zu Massive Open Online Courses (MOOCs).- Die Bedeutung der Persönlichkeit und der Prokrastination im E-Learning.- Quantitative Analysen von vier internationalen MOOCs.- Kritische Analyse im Zusammenhang mit der digitalen Spaltung.
Titel
Massive Open Online Courses im Kontext von Persönlichkeit und Prokrastination
Autor
EAN
9783658262969
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
353
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.