Ein gutes Interview informiert, unterhält und gibt etwas über die befragte Person preis. Kein anderes Genre stellt höhere Anforderungen an Journalist*innen: Im Interview müssen sie einen genau festgelegten und zwar fast immer zu knapp bemessenen Zeitrahmen optimal nutzen. Eine zweite Chance haben sie nicht, anders etwa als bei der Reportage. Sie müssen schlagfertig sein und sich etwas trauen, sie müssen aber auch streicheln und dies vor allem zuhören können. Sie sollten sich gründlich vorbereiten und sie müssen gelernt haben, wie man aus einem mündlichen Gespräch mit vielen "Ähs" ein elegantes, flüssig zu lesendes Interview schnitzt. Es gibt also Einiges zu wissen und zu beherrschen, um vom Termin mit dem Bürgermeister, der Schauspielerin oder dem Fußballer ein wirklich informatives und geistreiches Interview in die Redaktion mitbringen zu können. Was man beachten sollte und was vermeiden, welche Kleidung man tragen und welche Tische man wählen sollte bei einem Gespräch: Der Autor weiß dies aus eigener Erfahrung als regelmäßiger Interviewer. In seinem Buch gibt er sein Wissen weiter so lehrreich wie nötig und so unterhaltsam wie möglich. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und um neue Beispiele ergänzt.

Autorentext
Christian Thiele beschäftigt sich als Coach, Teamentwickler, Trainer und Speaker mit Positive Leadership und stärkenorientiertem Führen. Er ist Teil des Lehrteams im ersten deutschen Master-Studiengang für Positive Psychologie an der Deutschen Hochschule für Sport und Gesundheit. Er ist außerdem im Trainerteam der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie. Im Erstberuf war er Journalist, Reporter, Textchef bzw. Chefredakteur u. a. für den Burda-Verlag, Neon, Nido, die Süddeutsche Zeitung, Der Spiegel, Die Zeit und Die Welt. Aktuelle Veröffentlichungen sind: "Positiv Führen für Dummies" (Wiley 2021), "Stärken kennen und nutzen" (Haufe 2020), "Praxisbuch Positive Leadership" (Haufe 2021), "Mitarbeitergespräche positiv führen" (mit Marcus Schweighart, Business Village 2022), Podcast "Positiv Führen". 2020, 2021 und 2022 wurde er als XingTopMind ausgezeichnet. Christian Thiele ist leidenschaftlicher Bergsteiger, Skitourengeher und Mountainbiker. Er hat zwei Kinder und lebt in Garmisch-Partenkirchen. positiv-fuehren.com

Inhalt
A EIN SELBSTINTERVIEW B WAS SIND UND WOZU BRAUCHT MAN INTERVIEWS? B1 Von ganz sachlich zu persönlich: Anlässe fur Interviews B2 Wann ein Interview sinnvoll ist B3 Wann wir ein Interview lieber nicht fuhren sollten B4 Formen von Interviews C DIE VORBEREITUNG C1 Inhalt und Themen C2 Vorsprung durch Technik: Besser fragen C3 Der Ort, die Zeit, die Technik und was noch wichtig ist D WÄHREND DES GESPRÄCHS D1 Die Chemie D2 Zuhören D3 Nachfragen D4 Gekonnt kontern D5 Unterschiedliche Gesprächspartner*innen unterschiedlich befragen D6 Die Körpersprache D7 Richtig unterbrechen D8 Der Abpfiff E INTERVIEWEN ALS EXTREMSPORT E1 Der Roundtable E2 Im Viertelstundentakt E3 Das Telefoninterview E4 Interviews per E-Mail oder Chat E5 Mehrpersoneninterviews F INTERVIEWS FÜR RADIO, TV UND INTERNET F1 Vorbereitung ist alles F2 Aufwärmubung: Das Vorgespräch F3 Achtung Rotlicht G VOM GESPROCHENEN ZUM GESCHRIEBENEN G1 Als Zweites kam die Schrift G2 Umgangssprache veredeln G3 Sprache im Interview G4 Dramaturgie G5 Die Beilagen H DAS GROSSE STREICHKONZERT: DIE AUTORISIERUNG H1 Verkaufsgespräch statt Begegnung: Eine deutsche Krankheit H2 Schlauer Schachern: Tipps fur die Autorisierung I PARAGRAFENREITEREI I1 Persönlichkeitsrechtliches I2 Die Autorisierung J NACH DEM INTERVIEW K FÜR PODCASTS INTERVIEWEN: TIPPS FÜR FRAGER*INNEN UND GEFRAGTE K1 Interviews fuhren im Podcast: Ein paar Tipps K2 Interviews geben im Podcast: 9 Anregungen X ANHANG X1 Literatur X2 Index
Titel
Interviews führen
EAN
9783744520898
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
24.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.16 MB
Anzahl Seiten
192
Auflage
3., komplett überarbeitete Auflage
Lesemotiv