Ist es Ihnen wichtig, dass Arbeit Ihnen und auch Ihrem Team Freude macht? Haben Sie Vertrauen zu Ihren Mitarbeitern, kennen Sie deren Stärken und setzen Sie diese gezielt ein? Möchten Sie, dass Ihre Mitarbeiter verstehen, wofür Sie arbeiten und die Werthaftigkeit ihres Tuns erkennen? Dann sind Ihnen die Grundprinzipien des Positiven Führens bereits vertraut. Christian Thiele erklärt Ihnen, wie Sie sich, Ihr Team oder auch das ganze Unternehmen mit dieser modernen Form von Führung motivieren und so gemeinsam Ihre Ziele erreichen. Und Ihren gemeinsamen Erfolg dann kräftig feiern, denn auch das gehört zum Positiven Führen!

Autorentext
Christian Thiele ist Trainer, Referent und Coach zu Konflikt-, Kommunikations- und Führungsthemen. Als Führungskraft kennt er die Rolle des Vorgesetzten aus eigener Erfahrung.

Inhalt

Über den Autor 21

Einführung 23

Über dieses Buch 23

Konventionen in diesem Buch 24

Was Sie nicht lesen müssen 24

Törichte Annahmen über den Leser 24

Wie dieses Buch aufgebaut ist 25

Teil I: Grundlagen des Positiven Führens 25

Teil II: Sich selbst konstruktiv führen 25

Teil III: Mitarbeiter und Teams positiv führen 25

Teil IV: Organisationen konstruktiv aufbauen, leiten und verändern 26

Teil V: Der Top-Ten-Teil 26

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26

Wie es weitergeht 27

Teil I: Grundlagen des Positiven Führens 29

Kapitel 1 Positiv Führen: Eine Einführung 31

Was Führung heißt und bedeutet 31

Überkommenes Führungsdenken häufig noch aktuell 34

Führung als Charakterfrage 36

Was Positives Führen ist und will 37

Der Nutzen Positiver Führung 39

Kapitel 2 Potenziale potenzieren: Was Positives Führen ist und bringt 43

Was Positives Führen bedeutet 43

Die Wurzeln des Positiven Führens 45

Was Positive Führung bringt 48

Zur Aussagekraft von Zahlen 48

Die Vorteile von Positiver Führung 49

Kritikpunkte an der Positiven Führung 51

Teil II: Sich selbst konstruktiv führen 53

Kapitel 3 Sich selbst positiv managen und führen 55

Wozu konstruktive Selbstführung dient 55

In Innere Komplizenschaft gehen 56

Das Innere sortieren 61

Die Ich-Zustände 62

Das Innere Team 64

Fokus finden und halten 66

Das überforderte Gehirn 67

Der Vorgesetzte als Täter und Opfer 68

Achtsame Selbstführung 69

Kapitel 4 Potenziale entfalten nach dem PERMA-Modell 79

Martin Seligmans Modell des Wohlbefindens 79

Positive Emotionen schaffen und fördern 81

Verbreiten und verfestigen: Positives ausbauen 82

Die kleinen Freuden auskosten 83

Mehr Positivität erleben 86

Engagement und Interesse ausbauen 87

Die Grundlagen von Flow 87

Den eigenen Flow fördern 90

Positive Verbindungen schaffen, mehren, vertiefen 92

Alleinsein macht krank 93

Vorteilsfaktor Freundschaften 95

Mehr Verbundenheit schaffen 96

Das Warum und Wofür verstehen und erleben 97

Wozu ein Warum wichtig ist 97

Das rechte Maß an Wofür 98

So geht mehr Warum 100

Ziele erreichen und feiern 101

Erfolg planen und erleben 101

Die große Kraft der kleinen Erfolge 104

Niederlagen feiern 105

Erfolgreicher Erfolge feiern 106

Kapitel 5 Eigene Stärken erkennen, ausleben und stärken 109

Wozu Stärken gestärkt werden sollten 109

Woher das Defizitdenken kommt 110

Stärken stärken nutzt Führenden und Geführten 113

Diese Stärken gibt es 114

Eigene Stärken ausbauen 118

Stärken kennenlernen 118

Stärken trainieren und moderieren 120

Verdeckte Stärken sichtbar machen 122

Schwächen abmildern 124

Teil III: Mitarbeiter und Teams positiv führen 127

Kapitel 6 Mitarbeiter und Teams positiv führen 129

Glücksmomente gewähren 130

Kritik muss sein 131

Positive Emotionen konkret fördern 132

Engagement ermöglichen 133

Flow fördern 133

Stärken stärken stärkt 134

Motivation mehren 136

Verbindungen vertiefen 137

Wozu und wie Verbindungen gestärkt werden sollten 137

Mehr Miteinander möglich machen 139

Sinnerleben stärken 140

Daseinszweck finden und leben 140

Grenzen des großen Ga...

Titel
Positiv Führen für Dummies
EAN
9783527812370
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.82 MB
Anzahl Seiten
304
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv