Ziviler Ungehorsam ist wieder en vogue. Wann aber ist er legitim und wo liegen seine Grenzen? Christian Volks Buch führt umfassend in die theoretischen Debatten um den Begriff ein. Das Spektrum der Konzeptionen zivilen Ungehorsams reicht dabei vom Appell bis zum Widerstand, womit zugleich ganz unterschiedliche Auffassungen über den Beherrschungscharakter der politischen Ordnung verbunden sind. In der Verfassungsrechtsprechung hat sich vor allem ein Verständnis als Appell durchgesetzt und so eine Nische für zivilen Ungehorsam geschaffen jedoch um den Preis einer liberalistischen Engführung, die strukturelle Machtungleichheiten ignoriert.



Autorentext
Christian Volk ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Recht am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.

Klappentext

Ziviler Ungehorsam ist wieder en vogue. Wann aber ist er legitim und wo liegen seine Grenzen? Christian Volks Buch führt umfassend in die theoretischen Debatten um den Begriff ein. Das Spektrum der Konzeptionen zivilen Ungehorsams reicht dabei vom Appell bis zum Widerstand, womit zugleich ganz unterschiedliche Auffassungen über den Beherrschungscharakter der politischen Ordnung verbunden sind. In der Verfassungsrechtsprechung hat sich vor allem ein Verständnis als Appell durchgesetzt und so eine Nische für zivilen Ungehorsam geschaffen - jedoch um den Preis einer liberalistischen Engführung, die strukturelle Machtungleichheiten ignoriert.

Titel
Ziviler Ungehorsam
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783518765449
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
12.10.2026
Anzahl Seiten
200
Auflage
Originalausgabe