Vor dem Hintergrund der Diskussion um Feminismus und Geschlechtsrollenidentitäten in der modernen Gesellschaft beschäftigt sich das Buch mit dem Symptom der Anorexie und Bulimie und dem Verhältnis zwischen medizinischen Phänomenen und der gesellschaftlichen Interpretation. Die männliche Anorexie wird verstanden als gesellschaftlich definierte Störung. Das Buch ist somit eine exemplarische Darstellung der Wechselwirkung zwischen psychischen und gesellschaftlichen Wirklichkeiten und ihrer theoretischen Begrifflichkeit.
Erzeugen selbstbewußte Frauen Eßstörungen bei Männern?
Autorentext
Dr. Christian Weber ist Humanmediziner und als Dozent im Bereich Altenpflege/Krankenpflege tätig.
Inhalt
Vorbemerkung.- 1. Stand der Forschung: Wissenschaftlicher Diskurs und Diskurs der Betroffenen.- 1.1 Anorexia nervosa.- 1.2 Anorexia nervosa masculina.- 1.3 Selbsthilfe.- 1.4 Zwischenzusammenfassung.- 2. Methodik.- 2.1 Die Theorie der Methoden: Zum Feld der Untersuchung und der Bedeutung von Methoden und Technik.- 2.2 Die angewandten Methoden der Empirie.- 3. Begründung und Ablauf der Studie.- 3.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung.- 3.2 Empirie.- 3.3 Diskussion, Interpretation und Auswertung.- 4. Interpretation des Protokolls eines Interviews mit einem männlichen Eßgestörten und Teilnehmer einer Selbsthilfegruppe.- 4.1 Interpretation des Protokolls: Sequentielle Interpretation.- 4.2 Interpretation des Gesamtprotokolls.- 5. Diskussion.- 5.1 Zur Situierung in Berlin: westliche und östliche Determinanten.- 5.2 Selbsthilfe und Eßstörung.- 5.3 Eßstörung.- 5.4 Männliche Eßstörung und der moderne Mann.- 5.5 Zu Methodik und Relevanz.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Genutzte CD-ROM-Datenbanken.- 9. Anhang.- 9.1 Tabellarische Übersicht Beratungen der Beratungstelle DICK und DÜNN in Berlin.- 9.2 Tabellarische Übersichten wissenschaftlicher Studien zu männlicher Eßstörung.- 9.3 Interviewleitfaden.- 9.4 Transkriptionskonventionen.- 9.5 Interviewprotokoll.- Personenregister.
Titel
Das Dilemma des modernen Mannes
Untertitel
Rollenwidersprüche und das Symptom der Eßstörung
Autor
EAN
9783322904102
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
16.34 MB
Anzahl Seiten
157
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.