Aktives Marketing ist heute für Physiotherapeuten mit eigener Praxis immens wichtig. Zum einen wächst der Konkurrenzdruck bei weiterhin steigenden Zahlen von Praxisneugründungen, zum anderen erfordert der in Bewegung geratene Gesundheitsmarkt" ganz neue Strategien zur Existenzsicherung: Mit gezieltem Marketing müssen aktiv Kunden geworben werden. Aber wie geht man dabei vor? Hier erfahren niedergelassene Physiotherapeuten auf unterhaltsame Weise, wie Marketing grundsätzlich funktioniert und wie sie die einschlägigen Instrumente für sich und ihre definierten Unternehmensziele auf dem Gesundheitsmarkt arbeiten lassen" können. Im Vordergrund stehen Konzepte, die in kleinen Praxen mit wenigen Mitarbeitern, ohne hohen Kosten- und Zeitaufwand, aber doch spürbar effizient umgesetzt werden können.



Marketing-Profiwissen für selbständige Therapeuten Marketing-Konzepte speziell für die kleinere Praxis Mit wenig Aufwand mehr Geschäftserfolg Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Angesichts wachsender Konkurrenz und einem dynamischen "Gesundheitsmarkt" (Selbstzahlerleistungen, Prävention) wird Marketing für Physiotherapeuten immer wichtiger. Wie kann ein niedergelassener Physiotherapeut gezielt Kunden werben? Der Autor erläutert auf unterhaltsame Weise, wie Marketing grundsätzlich funktioniert und wie die einschlägigen Instrumente auf dem "Gesundheitsmarkt" eingesetzt werden können. Im Vordergrund stehen Konzepte, die in kleinen Praxen ohne hohen Kosten- und Zeitaufwand, aber doch effizient umgesetzt werden können.



Inhalt
Marketing was ist das?.- Marketingkonzept.- Marktforschung, Marktsegmentierung.- Virales Marketing und Mund-zu-Mund-Werbung.- Corporate Identity (CI): Corporate Design, Corporate Communication, Corporate Behaviour.- Das Internet Ein Muss oder kein Thema?.- Werbung.- Produktpolitik.- Öffentlichkeitsarbeit.- Der individuelle Marketing-Mix.
Titel
Marketing für Physiotherapeuten
Untertitel
Erfolgreich mit kleinem Budget
EAN
9783540788690
ISBN
978-3-540-78869-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
05.02.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
108
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv