Die TNM-Klassifikation ist das weltweit am häufigsten verwendete System für die Beschreibung der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren, gegliedert in einen klinischen und einen pathologischen Teil. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Union for International Cancer Control (UICC) herausgegeben und umfasst im Wesentlichen alle anatomischen Regionen gemäß den WHO-Richtlinien zur Klassifikation der Krankheiten in der Onkologie.

Die 8. Auflage berücksichtigt die wesentlichen seit 2009 aktualisierten Richtlinien zur Definition der T-, N- und M-Kategorien und der Stadien. Außerdem werden TNM-Klassifikationen für einige neu hinzugekommene Tumorentitäten, wie z. B. Thymustumoren, veröffentlicht.


Autorentext
Prof. Dr. med. Christian Wittekind ist seit 1996 Direktor des Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Leipzig. Seit mehreren Auflagen ist er Herausgeber der deutschen und englischen Version der TNM-Klassifikation sowie weiterer Publikationen der TNM-Reihe.
Die TNM-Richtlinien werden seit mehr als 60 Jahren von einem internationalen Komitee der UICC (Union for International Cancer Control) mit Sitz in Genf erarbeitet und ständig verbessert.

Klappentext
Die TNM-Klassifikation ist das weltweit am haufigsten verwendete System fur die Beschreibung der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren, gegliedert in einen klinischen und einen pathologischen Teil. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Union for International Cancer Control (UICC) herausgegeben und umfasst im Wesentlichen alle anatomischen Regionen gema? den WHO-Richtlinien zur Klassifikation der Krankheiten in der Onkologie.

Die 8. Auflage berucksichtigt die wesentlichen seit 2009 aktualisierten Richtlinien zur Definition der T-, N- und M-Kategorien und der Stadien. Au?erdem werden TNM-Klassifikationen fur einige neu hinzugekommene Tumorentitaten, wie z. B. Thymustumoren, veroffentlicht.


Inhalt
KOPF- UND HALSTUMOREN
Lippen und Mundhöhle
Pharynx
Larynx
Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen
Unbekannter Primärtumor mit Halslymphknotenmetastasen
Malignes Melanom des oberen Aero-Digestiv-Traktes
Große Speicheldrüsen
Schilddrüse

TUMOREN DES VERDAUUNGSTRAKTES
Ösophagus eingeschlossen ösophagogastralerer Übergang
Magen
Dünndarm
Appendix
Kolon und Rektum
Analkanal
Leber: Leberzellkarzinom
Gallenblase
Extrahepatische Gallengänge
Ampulla Vateri
Pankreas
Gastrointestinale neuroendokrine Tumoren

LUNGEN-, PLEURATUMOREN UND THYMUSTUMOREN
Lunge
Pleuramesotheliom

TUMOREN DER KNOCHEN UND WEICHTEILE
Knochen
Weichteile
Gastrointestinaler Stromatumor (GIST)

HAUTTUMOREN
Karzinom der Haut: Kopf- und Hals-Bereich
Karzinom der Haut: Andere Lokalisationen
Karzinom der Haut des Augenlids
Malignes Melanom der Haut
Merkelzellkarzinom der Haut

MAMMATUMOREN

GYNÄKOLOGISCHE TUMOREN
Vulva
Vagina
Cervix Uteri
Uterus
Ovar, Tuba uterina und primäre Karzinome des Peritoneum
Trophoblastäre Schwangerschaftstumoren

UROLOGISCHE TUMOREN
Penis
Prostata
Hoden
Niere
Nierenbecken und Ureter
Harnblase
Harnröhre

NEBENNIERENRINDENTUMOREN

AUGENTUMOREN
Karzinom der Konjunktiva
Malignes Melanom der Konjunctiva
Malignes Melanom der Uvea
Retinoblastom
Orbitasarkom
Karzinom der Tränendrüsen

HODGKIN-LYMPHOME

NON-HODGKIN-LYMPHOME

ESSENTIELLES TNM

KINDERTUMOREN
Titel
TNM Klassifikation maligner Tumoren
Untertitel
Klassifikation maligner Tumoren
EAN
9783527807581
ISBN
978-3-527-80758-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.12.2016
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.73 MB
Anzahl Seiten
336
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
8. Auflage
Lesemotiv