Autorentext
Dr. Christiane Florin leitet die Abteilung Kultur Aktuell beim Deutschlandfunk in Köln und beim Deutschlandfunk Kultur in Berlin. Bis 2023 arbeitete sie als Redakteurin und Moderatorin in der Religionsredaktion des Deutschlandfunks. Sie machte sich dort vor allem durch ihre investigativen Recherchen zum Thema sexualisierte Gewalt in den Kirchen einen Namen. Bevor sie 2016 zum Radio wechselte, war sie Print-Journalistin: Sie leitete die Redaktion von »Christ & Welt« in der »Zeit« und war bis 2010 Feuilletonchefin der Wochenzeitung »Rheinischer Merkur«. Christiane Florin hat Politik, Geschichte und Musikwissenschaft in Bonn und Paris studiert. Die mehrfach ausgezeichnete Journalistin und erfolgreiche Buchautorin (u. a. »Der Weiberaufstand«) lebt mit ihrer Familie in Bonn.
Inhalt
1. Das Erwachen Ein Alptraum im Frühling 2. Das Café am Bahnhof Was weiß ich schon vom Heim? Was weiß ich schon von Heinz? 3. Junger Mann zum Mitreisen gesucht Heinz nach dem Heim 4. Der böse Wikinger Männlichkeit, Kraft und Ohnmacht 5. Reine, makellose Frömmigkeit Die Vorgeschichte des Heims 6. Der Ausgelieferte Schläge, Schimmel und bunte Pillen 7. Die Vermessung der Schuld Heimsuchung und Heimstudien 8. Sieben Jahre lang die Hölle auf Erden Was Heinz selbst schreibt 9. Wat willste machen? Schuld, Geld und Gerechtigkeit In Erinnerung an die misshandelten Kinder 10. Du guckst keinem hinter den Kopp Der Aufarbeiter und die Konkurrenz der Opfer 11. Der Schuss hallt nach Neujahr 1965 12. Ein Leben und ein Totenbrief Der Präses als guter Hirte 13. Mut und Wert Das Unrecht macht nicht Feierabend Zum Nach- und Weiterlesen Studien Kleine Erschütterungsbekundungssammlung Die Autorin