Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen Studienanfängern bereitet der Einstieg in die Systematische Pädagogik große Schwierigkeiten. Reduzieren lässt sich dies nur durch die richtige Auswahl des Einstiegskurses, die von den Mitarbeitern des entsprechenden Lehrgebiets getroffen wird. Ein Vergleich von Büchern kann helfen, zu entscheiden, welches Buch dem Student den Einstieg in dieses Gebiet der Erziehungswissenschaft besser ermöglicht. In dieser Hausarbeit sollen zwei Bücher miteinander verglichen werden, "Systematische Pädagogik I" von Karl-Heinz Dickopp und "Deutsche Gegenwartspädagogik I" von Michele Borelli. Beide Autoren haben verschiedene Wege gefunden, dieses Thema zu bearbeiten. Dickopp konstruiert in seinem Buch seinen Ansatz der Systematischen Pädagogik, nämlich die Personal-transzendentale Pädagogik. Borelli dagegen vertieft sich in seinem Werk nicht in eine Richtung, sondern nimmt verschiedene Autoren mit unterschiedlichen Ansätzen auf, um dem Leser einen Überblick über die Systematische Pädagogik zu geben. Im folgenden soll nun nach einer Zusammenfassung beider Bücher eine vergleichende Rezension Aufschluss darüber geben, in welchem Buch der studentische Anfänger besser in die pädagogische Theoriebildung eingeführt wird beziehungsweise inwieweit beide Werke diese Aufgabe erfüllen.

Titel
Vergleichende Rezension von Michelle Borelli und Karl-Heinz Dickopp
EAN
9783638268516
ISBN
978-3-638-26851-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.04.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.52 MB
Anzahl Seiten
24
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch