Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Da meine Magisterarbeit sich mit dem kulturellen Vergleich des Phänomens
Turn-Taking beschäftigt, ist es mein Ziel, die vor allem von Schegloff, Sacks
und Jefferson (1974) aufgestellten Regeln im deutschen und englischen
Sprachraum anzuwenden, um zu untersuchen, welche kulturellen Unterschiede
es zwischen Deutschland und Großbritannien gibt. Hierbei geht es
ausschließlich um die gesprochene Sprache in Alltagsgesprächen und welchen
Einfluss unter anderem Intonation, Blick, Körperhaltung und Pausensetzung auf
den Prozess des Sprecherwechsels haben. Die grundlegende Frage, die ich mir
im Rahmen dieser Arbeit stelle, lautet, ob es bei der Organisation von
Sprecherwechseln in Alltagsgesprächen kulturelle Unterschiede gibt und wie
diese im Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien ausfallen.

Titel
Turn-Taking im kulturellen Vergleich
Untertitel
Eine empirische Studie
EAN
9783640170289
ISBN
978-3-640-17028-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
17.09.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
5.76 MB
Anzahl Seiten
95
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch