Die betrieblich-berufliche Weiterbildung befindet sich in einem nachhaltigen Umstrukturierungsprozess. Dieses Lehrbuch führt systematisch in das Handlungsfeld von Weiterbildnern und Personalentwicklern ein und bietet eine intensive Auseinandersetzung mit den aktuellen Veränderungstendenzen: Das neue Selbstverständnis beruflicher Weiterbildung wird reflektiert, veränderte Lernarrangements - insbesondere das arbeitsbegleitende Lernen und das Lernen mit neuen Medien - werden analysiert. Darüber hinaus werden die Strukturen der Beteiligung an beruflicher Weiterbildung unter sozio-demographischen und beschäftigungsbezogenen Merkmalen untersucht. Organisationale Strukturen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der Weiterbildung werden ebenfalls einbezogen.



Disziplin im Aufbruch: Eine erziehungswissenschaftliche Einführung

Autorentext

Dr. Christiane Schiersmann ist Professorin für Weiterbildung am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg.



Klappentext

Die betrieblich-berufliche Weiterbildung befindet sich derzeit in einem nachhaltigen Umstrukturierungsprozess. Das Lehrbuch führt systematisch in das Themen- und Handlungsfeld von ErziehungswissenschaftlerInnen und PersonalreferentInnen ein und bietet eine intensive Auseinandersetzung mit den aktuellen Veränderungstendenzen. Als Einführung richtet es sich sowohl an Studierende und DozentInnen in der Schwerpunktausbildung Erwachsenenbildung wie auch an PraktikerInnen in Betrieben und Weiterbildungseinrichtungen.



Inhalt
Selbstverständnis beruflicher Weiterbildung.- Veränderte Lernarrangements/Neue Lernkultur.- Beteiligungsstrukturen.- Inhalte beruflicher Weiterbildung.- Organisationale Strukturen der beruflichen Weiterbildung.- Bildungspolitische Rahmenbedingungen.- Fazit und Ausblick.
Titel
Berufliche Weiterbildung
EAN
9783531905976
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
277
Auflage
2007
Lesemotiv