Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verändern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien für die Gestaltung des komplexen Prozesses dargestellt. Grundlage bildet ein systemisch-ressourcenorientierter Ansatz mit dem Ziel, Problemlösekompetenzen und Selbstorganisationsprozesse in Organisationen zu fördern. Im Interesse einer Balance zwischen Theorie und Praxis enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Materialien. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes.



Management-Wissen kompakt Zum optimalen Einstieg in die Optimierungs- und Innovationspraxis Die bewährte Einführung in aktualisierter Ausgabe mit vielen neuen Übersichten und Grafiken Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Christiane Schiersmann ist Professorin für Weiterbildung und Beratung an der Universität Heidelberg.
Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor und war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen in Forschung und Lehre im Schwerpunkt ,Beratung' tätig.



Inhalt

Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z.B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur).- Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen.- Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren).- Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien.- Teamentwicklung.- Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement).- Wissensorganisation und Kompetenzentwicklung.- Coaching von Führungskräften als OE- Strategie.- Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen.

Titel
Organisationsentwicklung
Untertitel
Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen
EAN
9783658034856
ISBN
978-3-658-03485-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
475
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
4., überarbeitete Aufl. 2014
Lesemotiv