Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?". Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2024 erscheint die Federwelt bereits im 27. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 57 Euro (Inland; inkl. Versand), 69,60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 9,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 6,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage.

Inhalt
Artikel und Interviews Eine Sprache für alle finden: Gendern ohne Genderzeichen. In geschlechtergerechter Sprache zu schreiben geht viel leichter, als viele denken. Von Christiane Stella Bongertz Das "Fernstudium Prosaschreiben" bei der Textmanufaktur. Ein Erfahrungsbericht von Lena Gayoso Coffee Table Books und Bildbände. Wovon Verleger:innen träumen, wie man sie anbietet, vor welche Herausforderungen sie einen stellen und wie man diese löst. Von Timon Menge Die Stille nach dem Schluss. Wie lässt sich ein guter innerer Abschluss für das alte Projekt finden? Und wie schöpfen Sie Kraft und Inspiration für das nächste Buch? Von Kristine Kress Von der Ideenflaute zur Auftragsarbeit. Was tun, wenn nach dem abgeschlossenen Verlagsprojekt nicht gleich der nächste Vertrag winkt? Und wie wird eine Idee, die jemand von außen an mich heranträgt, zu meiner eigenen? Von Stefanie Hohn So wird dein (Arbeits-)Titel zum Verkaufsargument. Von Claudia Wuttke Lehrwerke für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Wie man sie strukturiert, Übungsaufgaben aufbaut und welche Vorgaben man dabei beachten muss. Von Kerstin Salvador Kolumnen Kummerecke. Mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch Figuren aus anderen Sprach- und Kulturräumen realistisch darstellen. Folge 1: Wie prägt Sprache unsere Identität? Und inwiefern soll die Muttersprache einer Figur beim Schreiben eine Rolle spielen? Von Annegret Mühl Agentenschaufenster. Folge 25: Literaturagentur Nina Wegscheider Buchplanung Berlin Der Ideenmarkt: Kreative Schreibhilfen für (fast) jeden Schreibtyp. Folge 5: Serielles Schreiben. Von Daniela Esch Pinnwand. Termine und mehr Stärkere Geschichten, von Anfang bis Ende. Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern. Folge 10: Bessere Kapitelübergänge schaffen. Von Petra Mattfeldt alias Ellin Carsta oder Caren Benedikt Lyrikweberei. Folge 22: Konzepte ergründen. Ein Lyrikworkshop von Martina Weber Kurzmeldungen Ausblick + Impressum
Titel
Federwelt 168, 05-2024, Oktober 2024
Untertitel
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
EAN
9783967460537
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.09.2024
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
13.49 MB
Anzahl Seiten
68
Lesemotiv