Einer der wichtigsten Vertreter der modernen Kausalanalyse ist das Verfahren LISREL von Jöreskog/Sörbom, das es aufgrund seiner Leistungsfähigkeit ermöglicht, komplexe theoretische Zusammenhänge zwischen verschiedenen Größen an Beobachtungen zu überprüfen. Die Anforderungen für die Modellierung einer Kausalanalyse mit LISREL sind für Anfänger jedoch aufgrund der komplizierten Syntax hoch.

Christin Emrich zeigt, wie Anfänger schnell und unproblematisch Modellierungen mit LISREL durchführen können. Sie vermittelt Kenntnisse des LISREL-Verfahrens, der Modellierung und grundlegender Vorgehensweisen. Anhand von Beispielanalysen zeigt sie den Modus zur Spezifizierung einfacher Modelle auf.



Schnell und unproblematisch Modellierungen mit LISREL durchführen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. rer. pol. Dipl.-HDL Christin Emrich lehrt Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing, an der FH Nordostniedersachsen, Lüneburg. Sie ist außerdem Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg.



Klappentext

Christin Emrich zeigt, wie Anfänger schnell und unproblematisch Modellierungen mit LISREL durchführen können. Sie vermittelt Kenntnisse des LISREL-Verfahrens, der Modellierung und der grundlegenden Vorgehensweisen. Anhand von Beispielanalysen zeigt sie den Modus zur Spezifizierung einfacher Modelle auf.



Inhalt
1. Einleitung.- 2. Multivariate Kausalanalyse.- 3. LISREL Beispiel I: Regressionsanalyse mit Interactive LISREL.- 4. LISREL Beispiel II: Faktorenanalyse mit interaktiver Spezifikation aus einem Path Diagramm.- 5. LISREL Beispiel III: Interaktive Erzeugung einer LISREL-Syntax.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Titel
LISREL interaktiv
Untertitel
Einführung in die interaktive Modellierung komplexer Strukturgleichungsmodelle
EAN
9783322811905
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
156
Auflage
2004
Lesemotiv