Kulturwandelbezogenes Nachhaltigkeits-Marketing-Management ist ein neues Konzept, das netzwerkartige Managementanforderungen in den Bereichen Strategie, Realisation und Praxis stellt. Es verlangt in den verschiedenen Unternehmensteilbereichen eine neue strategische und operative Ausrichtung auf die Kulturwerte von Zielgruppen. Praxisbezogen verdeutlichen Beispiele aus einem CSR-Wettbewerb die erzielbaren Wettbewerbsvorteile.


Dr. Christin Emrich (Universität Hamburg)


Autorentext

Dr. Christin Emrich (Universität Hamburg)



Klappentext

Nachhaltige Herstellung und umweltverträglicher Konsum fallen schwer, weil die falschen Kulturwerte uns immer wieder in die gewohnte, aber verkehrte Richtung lenken. Christin Emrich entwickelt erstmals ein Modell zum Nachhaltigkeits-Marketing-Management mit einer vierten Dimension »Kultur«. Dazu wird ein transdisziplinärer Ansatz herangezogen, der Erkenntnisse anderer Disziplinen (Ökologie, Rechtswissenschaften, Psychologie, Soziologie, Kulturwissenschaften etc.) sowie naturwissenschaftliche, politische und historische Dimensionen aufnimmt und integriert. Ziel des Lehrbuches ist, marketingspezifische Zusammenhänge und Wahrscheinlichkeiten aufzuzeigen, die auf den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung basieren und den Ausbau des Konzepts fördern. Die praktischen Auswirkungen des Modells werden durch Beispiele im Text, Fallstudien, Cases sowie aktuelle Praxisfälle illustriert. Innovatives, nicht-hierarchisches, netzwerkbasiertes Modell eines modernen Nachhaltigkeits-Marketing-Managements Verdeutlichung neuer Aufgaben für das Marketing, z.B. die Entwicklung intelligenter Kampagnen, um Konsumenten primär kulturwertebezogen zu beeinflussen Nachhaltigkeitsbezogene Cases zur unmittelbaren Überprüfung des Gelernten

Titel
Nachhaltigkeits-Marketing-Management
Untertitel
Konzept, Strategien, Beispiele
EAN
9783110398700
ISBN
978-3-11-039870-0
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
16.10.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
540
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv