Kann eine Reitweise, die vor 250 Jahren populär war, in die heutige Zeit transportiert werden? Wie sähen die Großmeister historischer Reitkunst wie Antoine de Pluvinel oder Francois Robichon de la Guérinière das "Vorwärts-Abwärts"? Ist Reitsport überhaupt noch zeit- und tierschutzgemäß? Die Direktorin der Fürstlichen Hofreitschule in Bückeburg, Christin Krischke, beantwortet diese und viele andere interessante Fragen mit anekdotenreichem Fachwissen und räumt mit Vorurteilen und angestaubten Konventionen auf.
Autorentext
Zusammenfassung
Kann eine Reitweise, die vor 250 Jahren popular war, in die heutige Zeit transportiert werden? Wie sahen die Gromeister historischer Reitkunst wie Antoine de Pluvinel oder Francois Robichon de la Gueriniere das "e;Vorwarts-Abwarts"e;? Ist Reitsport uberhaupt noch zeit- und tierschutzgema? Die Direktorin der Furstlichen Hofreitschule in Buckeburg, Christin Krischke, beantwortet diese und viele andere interessante Fragen mit anekdotenreichem Fachwissen und raumt mit Vorurteilen und angestaubten Konventionen auf.
Inhalt
Du entscheidest; wozu Dein Pferd Dir dienen soll; wer über Dich entscheiden darf; ob Reiten Dich glücklich machen darf; ob Dein Pferd Sklave oder Freund ist; wieviel Schmerz Du vertreten kannst; ob Reiten bequem sein darf; wie lange Dein Pferd gesund bleibt; wem Du Glauben schenken willst; von wem Du lernen willst
Autorentext
Christin Krischke gelangte gemeinsam mit ihrem Mann Wolfgang über das Westernreiten und ihre Liebe zum Berberpferd zur historischen Reitkunst. Sie leitet gemeinsam mit ihrem Mann mit der Hofreitschule Bückeburg eine Art lebendiges Pferdemuseum. Sie ist die Stimme der Fürstlichen Hofreitschule, als Moderatorin in den Vorführungen und Seminaren tätig, oder trägt als Referentin und Korrespondentin die Erkenntnisse aus 25 Jahren Historienforschung und experimenteller Archäologie im Sattel in die Reiterwelt. Zudem setzt sie sich als internationale Richterin für Berberpferde für den Erhalt dieser seltenen Rasse ein.
Zusammenfassung
Kann eine Reitweise, die vor 250 Jahren popular war, in die heutige Zeit transportiert werden? Wie sahen die Gromeister historischer Reitkunst wie Antoine de Pluvinel oder Francois Robichon de la Gueriniere das "e;Vorwarts-Abwarts"e;? Ist Reitsport uberhaupt noch zeit- und tierschutzgema? Die Direktorin der Furstlichen Hofreitschule in Buckeburg, Christin Krischke, beantwortet diese und viele andere interessante Fragen mit anekdotenreichem Fachwissen und raumt mit Vorurteilen und angestaubten Konventionen auf.
Inhalt
Du entscheidest; wozu Dein Pferd Dir dienen soll; wer über Dich entscheiden darf; ob Reiten Dich glücklich machen darf; ob Dein Pferd Sklave oder Freund ist; wieviel Schmerz Du vertreten kannst; ob Reiten bequem sein darf; wie lange Dein Pferd gesund bleibt; wem Du Glauben schenken willst; von wem Du lernen willst
Titel
Du entscheidest!
Untertitel
Reiten mit gutem Gewissen
Autor
EAN
9783840463686
ISBN
978-3-8404-6368-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
30.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
25.89 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.