Fiktionale Hybriden aus Mensch und Pflanze sind Denkfiguren: In Text und Bild fordern sie dazu auf, Vorstellungen von Subjekt, Kollektiv und Spezies neu zu denken. Statt Pflanzen auf ihr symbolisches Potenzial zu reduzieren, stehen sie in dieser Studie als Organismen und literarische Akteure im Fokus. Sie adressieren mit ihrer radikalen Alterität zum Menschen gesellschaftliche Probleme und stellen alternative Lebensentwurfe vor. Orientiert am Forschungsparadigma der Plant Studies und unter Bezugnahme auf botanische Wissensdiskurse widmet sich das Buch pflanzlich-menschlicher Hybridität in literarischen und grafischen Texten. Sowohl um 1900 als auch nach 2000 stellen Mensch-Pflanzen-Hybriden Konzepte auf der Schwelle von Natur und Kultur, wie Fortpflanzung, Familie und Geschlecht, auf den Prufstand. Während die Hybriden in den Romanen von Kurd Laßwitz und Alfred Döblin kurz nach der Jahrhundertwende vor allem die Krise des Subjekts neu profilieren, letztendlich aber an der herrschenden Ordnung scheitern, fragen die Comics von Olivia Vieweg und Frauke Berger im neuen Jahrtausend nach alternativen Formen des Zusammenlebens und unterbreiten transformative Vorschläge fur eine speziesubergreifende Gemeinschaft der Zukunft. Die Studie bringt durch ihren Zuschnitt nicht nur ein neues Paradigma der kulturwissenschaftlichen Forschung zur Anwendung, sondern verändert auch den Blickwinkel auf soziale und ökologische Herausforderungen, indem sie diese historisch und diskursiv kontextualisiert.
Autorentext
Christina Becher, geb. 1992, studierte Germanistik, Kulturpoetik der Literatur und Medien sowie Kultur- und Sozialanthropologie in Munster. Als Absolventin eines internationalen Programms zwischen der Universität zu Köln und der University of Arizona, USA, wurde sie 2023 in Deutscher Philologie und Transcultural German Studies promoviert. Derzeit ist sie an der Goethe-Universität in Frankfurt a. M. tätig. Ihre Forschungsinteressen sind Literatur und Wissen, Literary and Cultural Plant Studies, Comics Studies und Reiseliteratur.
Autorentext
Christina Becher, geb. 1992, studierte Germanistik, Kulturpoetik der Literatur und Medien sowie Kultur- und Sozialanthropologie in Munster. Als Absolventin eines internationalen Programms zwischen der Universität zu Köln und der University of Arizona, USA, wurde sie 2023 in Deutscher Philologie und Transcultural German Studies promoviert. Derzeit ist sie an der Goethe-Universität in Frankfurt a. M. tätig. Ihre Forschungsinteressen sind Literatur und Wissen, Literary and Cultural Plant Studies, Comics Studies und Reiseliteratur.
Titel
Zwischen Mensch und Pflanze
Untertitel
Vegetabile Hybriden in literarischen und grafischen Texten des 20. und 21. Jahrhunderts
Autor
EAN
9783835387591
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.10.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
440
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.