Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: sehr gut, Hochschule fr Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Bibliothek und Information), Veranstaltung: Kultur- und Medienarbeit fr Kinder und Jugendliche, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei meiner ersten Literaturdurchsicht zum Thema "Sachbcher fr Kinder und Jugendliche" bin ich mit einer geradezu unberschaubaren Vielfalt in den grundlegenden Fragestellungen der Sachbuchdiskussion konfrontiert worden. Gestoen bin ich auf unterschiedlichste Anstze, den Begriff "Sachbuch" zu definieren, die Funktionen dieses Literaturtyps zu bestimmen oder auch verschiedene Formen des Sachbuchs in Typologien zu vereinen und gleichermaen zu differenzieren. Besonders auffllig ist zudem die Multidisziplinaritt, mit der diese Fragestellungen angegangen werden. Denn nicht nur Literaturwissenschaftler wagen eine Annherung, sondern auch Erziehungswissenschaftler, Entwicklungspsychologen, Medienexperten, usw.. Eine Beschftigung mit den theoretischen Grundlagen des Themas halte ich fr unabdingbar, damit meine Kommilitonen in den folgenden Vortrgen den Sachbuchmarkt, wie er sich heute praktisch darstellt, angemessen und mit einheitlichen Begrifflichkeiten prsentieren knnen. Um eine Klrung dieser Grundbegriffe habe ich mich in den Kapiteln 2 bis 4 bemht. Kapitel 5 habe ich der Geschichte des Sachbuchs fr Kinder und Jugendliche gewidmet, deren rckblickende Betrachtung ich fr sehr aufschlureich fr die Betrachtung des heutigen Marktes halte.

Titel
Sachbücher für Kinder und Jugendliche - Theoretische Grundlagen
Untertitel
Theoretische Grundlagen
EAN
9783638222068
ISBN
978-3-638-22206-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.10.2003
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch