Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Vertragstheorie vor dem Hintergrund finanzwirtschaftlicher Entscheidungen. Die Analyse der typischen vertragstheoretischen Probleme des Moral-Hazard, der Adverse-Selection und des Signalling sowie aktueller Forschungsfragen zur Theorie der Firma und der Auktionsökonomie erfolgt dabei durch Anwendung spieltheoretischer Lösungskonzepte. Das Lehrbuch liefert einen einfach verständlichen und vollständigen Überblick über die Thematik und Lösungsansätze der Vertragstheorie. Finanzökonomische Anwendungsbeispiele und Übungsaufgaben illustrieren und ergänzen die einzelnen Teile des Buches. Es stellt daher einen praktischen Leitfaden dar für Studenten im Schwerpunktstudium Finanzen und monetärer Ökonomie sowie für alle interessierten Leser, die sich mit vertragstheoretischen Anwendungen der Finanztheorie vertraut machen möchten.



Ideal für Studierende mit Schwerpunkt Finanzen und monetäre Ökonomie Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus der Finanzökonomie Umfassende Einführung in die Vertragstheorie Mit Lösungsansätzen auf Grundlage der Spieltheorie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Hervorragender Leitfaden für Studenten im Schwerpunktstudium Finanzen und monetäre Ökonomie, ein umfassender Einblick in die Vertragstheorie vor dem Hintergrund finanzwirtschaftlicher Entscheidungen. Anwendungsbeispiele und zahlreiche Übungsaufgaben illustrieren und vervollständigen diesen gelungenen Überblick über die Thematik.



Inhalt
Überblick über die Vertragstheorie.- Gegenstand und Relevanz.- Ziele der Vertragsgestaltung.- Spieltheorie.- Spieltheoretische Grundlagen.- Strategien und Gleichgewichtskonzepte in statischen Spielen.- Gleichgewichtskonzepte in dynamischen Spielen.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Moral-Hazard.- Grundproblem.- Herleitung optimaler Verträge.- Moral-Hazard mit Hidden-Information: Das Revelation-Prinzip.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Adverse-Selection.- Grundproblem.- Der Market for Lemons nach Akerlof (1970).- Charakterisierung optimaler Verträge unter Adverse-Selection.- Adverse-Selection bei Konkurrenz mehrerer Principals.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Signalling und Screening.- Signalling.- Screening.- Anwendungsbeispiele und Übungen.- Die Theorie unvollständiger Verträge.- Die Theorie der Firma im historischen Kontext.- Unvollständige Verträge und Eigentumsrechte.- Neuere Ansätze der Theorie unvollständiger Verträge.- Auktionstheorie.- Arten von Auktionen.- Typen von Auktions-Modellen.- Optimale Auktions-Strategien und der Winner's-Curse.- Das Revenue-Equivalence-Theorem.- Risikoaversion und Kollusion als Bestimmungsgrößen für die optimale Ausgestaltung einer Auktion.
Titel
Vertragstheorie
Untertitel
Eine Einführung mit finanzökonomischen Beispielen und Anwendungen
EAN
9783790816327
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.03.2006
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
218
Auflage
2005
Lesemotiv