Erweitern Sie Ihren professionellen Horizont! Hier lernen Sie die fünf wichtigsten konzeptionellen Praxismodelle der Ergotherapie im Überblick kennen und einschätzen. Praxisnähe und viele konkrete Beispiele machen die methodenübergreifenden Überlegungen zu Ihrem Berufsfeld leicht zugänglich und anschaulich. Damit eröffnet Ihnen das Buch ganz neue Planungs- und Gestaltungsstrategien für die therapeutische Arbeit - bereits in Ihrer Ausbildung oder im Praxisalltag.
Im Brennpunkt: die Professionalisierung der Ergotherapie Die modernen Praxismodelle im Überblick Inhalte des Ausbildungsfachs "Grundlagen der Ergotherapie" In der Neuauflage: die aktuellen Weiterentwicklungen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
Erweitern Sie Ihren professionellen Spielraum! Hier lernen Sie die 5 wichtigsten konzeptionellen Praxis-Modelle der Ergotherapie kennen: - Aktuelle Verbindung zwischen Grundlagen und Therapiealltag
- Neue Perspektiven für die Planung und Gestaltung Ihrer Therapie
- Anschauliche Beispiele und Kommentare
Inhalt
1 Theorie in der Ergotherapie eine konzeptionelle Grundlage für die Praxis.- 2 Praxismodelle der Ergotherapie.- 3 Umsetzung von Modellen in die Praxis.- 4 Das Model of Human Occupation (MOHO): Eine Übersicht zu den grundlegenden Konzepten und zur Anwendung.- 5 Das Model of Personal Adaptation through Occupation (Modell persönlicher Anpassung durch Betätigung).- 6 Moseys Model of the Profession and the Concept of Adaptive Skills (Moseys Modell der Profession und das Konzept der anpassenden Fertigkeiten).- 7 Das kanadische Modell der occupational performance und das Canadian Occupational Performance Measure.- 8 Anmerkungen zum derzeitigen Entwicklungsstand rund um das kanadische Modell in Deutschland (2003).- 9 Zum Fortgang der Professionalisierung der deutschen Ergotherapie eine Fiktion.- 10 Sachverzeichnis.