This study uses the example of Facebook to examine the privacy risks of profile usage at social networks and the legal frameworks on either side of the Atlantic. It concludes that based on shared principles, it should be possible to improve privacy protection through the cooperative implementation of transatlantic, sector-wide standards.
Autorentext
Christina Kühnl, Köln
Titel
Persönlichkeitsschutz 2.0
Untertitel
Profilbildung und -nutzung durch Soziale Netzwerke am Beispiel von Facebook im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA
Autor
EAN
9783110492859
ISBN
978-3-11-049285-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.09.2016
Anzahl Seiten
407
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.