Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar "Christoph Ransmayr", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit zum Roman "Die Letzte Welt" von Christoph Ransmayr werden die beiden Romanfiguren Echo und Arachne einer Analyse unterzogen, die sie als Darstellungsmittel für verschiedene literaturtheoretische Ansätze innerhalb des Romans begreift. Es werden zunächst Gender-Betrachtungen zu den Figuren angestellt und beobachtet, inwiefern beide Figuren feministische Ansätze zum Ausdruck bringen. Untersuchungen des Kommunikationsverhaltens der beiden Figuren werden in den Kontext der Rezeptionsästhetik gestellt. Selbst erzeugte Wirklichkeitskonstruktionen, die im Buch in Form der verschiedenen Versionen der "Metamorphoses" in Erscheinung treten, werden unter konstruktivistischen Theorien behandelt. Zuletzt folgt eine Betrachtung Archnes als Symbol der Prozessästhetik.

Titel
Eine Betrachtung der Figuren Echo und Arachne in Christoph Ransmayrs Roman "Die Letzte Welt" unter literaturtheoretischen Aspekten
EAN
9783656190363
ISBN
978-3-656-19036-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.05.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.54 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch